Razzia in Nauen: 100 Kilo Drogen sichergestellt – Festnahmen stehen bevor!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

In Nauen, Brandenburg, wurde ein Drogenlabor mit 100 Kilo Amphetaminen ausgehoben; zwei Männer wurden festgenommen.

In Nauen, Brandenburg, wurde ein Drogenlabor mit 100 Kilo Amphetaminen ausgehoben; zwei Männer wurden festgenommen.
In Nauen, Brandenburg, wurde ein Drogenlabor mit 100 Kilo Amphetaminen ausgehoben; zwei Männer wurden festgenommen.

Razzia in Nauen: 100 Kilo Drogen sichergestellt – Festnahmen stehen bevor!

In einer beeindruckenden Aktion haben Einsatzkräfte am Mittwoch in Nauen, Brandenburg, ein professionelles Drogenlabor ausgehoben. Rund 100 Kilogramm Amphetamine wurden sichergestellt, die größtenteils für den Berliner Markt bestimmt waren. Gleich zwei Männer, 50 und 41 Jahre alt, wurden festgenommen, und gegen sie wurde Haftantrag beim Amtsgericht Nauen gestellt. Ihnen wird gemeinschaftliches bandenmäßiges Handeltreiben mit Betäubungsmitteln in nicht geringer Menge vorgeworfen – ein Delikt, das mit einem Mindeststrafrahmen von fünf Jahren Freiheitsstrafe geahndet wird, wie die Tagesschau berichtet.

Die Razzia, die bis Freitag andauern soll, hat aber nicht nur Drogen zutage gefördert. Auch mehr als 200.000 Euro in Bar wurden beschlagnahmt. Die Polizei entdeckte im Labor große Mengen chemischer Stoffe sowie Tonnen an Abwasserchemikalien. Verständlicherweise zieht die Verantwortlichen ein großer Aufwand auf sich, da der Abtransport dieser Chemikalien bis in die nächste Woche andauern wird. Bis zu 150 Einsatzkräfte, darunter sowohl Bundespolizei als auch Landespolizei, waren an dem Einsatz beteiligt. Solche abgelegene Standorte werden oft von Drogenherstellern favorisiert, was die Ermittlung umso komplizierter macht.

Hintergrund zur Drogenkriminalität

Die Drogenkriminalität beschäftigt die Sicherheitsbehörden immer wieder. Laut Statista wurden im Jahr 2023 in Deutschland etwa 347.000 Drogenkriminalitätsfälle polizeilich erfasst, was einem Anstieg von 2 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht. Vor allem Cannabis war im Fokus, da etwa 208.000 dieser Fälle Cannabis betreffen, welches seit dem 1. April 2024 teilweise legal ist. Trotz eines leichten Rückgangs ist Cannabiskriminalität momentan für über 90 Prozent der Drogenfälle verantwortlich. Rund 55.500 Drogenhandelsdelikte wurden registriert, wobei Cannabis nach wie vor die Hauptsubstanz war. Im gleichen Jahr wurden 2.230 Drogentote in Deutschland verzeichnet, die oft an Langzeitschäden durch Drogenkonsum starben.

Der letzte bedeutende Fund eines Drogenlabors fand im Januar in Brielow, Potsdam-Mittelmark statt, wo über 20 Kilogramm mutmaßliches Amphetamin sichergestellt werden konnten. Solche Vorfälle zeigen eindringlich, dass Drogenkriminalität ein stetiges Problem darstellt, das sowohl gesellschaftliche als auch gesundheitliche Herausforderungen mit sich bringt. In vielen Regionen Deutschlands wird die Drogenkriminalität als ein wichtiges Anliegen angesehen, und die Behörden setzen alles daran, diesen illegalen Geschäften einen Riegel vorzuschieben.