23-Jähriger nach Tagen als vermisst Gemeldeter in Cottbus gefunden!
Ein 23-jähriger Mann aus Cottbus wurde vermisst, fand sich jedoch nach umfassender Suche wohlbehalten in einer Wohnung.

23-Jähriger nach Tagen als vermisst Gemeldeter in Cottbus gefunden!
Ein besorgniserregender Fall in Cottbus hat sich zum Glück in ein positives Ende verwandelt. Seit dem 22. Oktober wurde ein 23-jähriger Mann aus dem Stadtteil Sachsendorf vermisst. Der junge Mann, der als geistig beeinträchtigt gilt und soziale Kontakte meidet, verließ am 22. Oktober 2025 sein Elternhaus und war bis zum Sonntag, dem 26. Oktober, nicht mehr auffindbar. Dies ließ die Polizei alarmierend aktiv werden und umfangreiche Suchmaßnahmen in den umliegenden Gebieten einleiten. Diese blieben jedoch vorerst erfolglos, was die Sorgen um sein Wohl zunehmend verstärkte.
Glücklicherweise wurde der Vermisste am Sonntagmorgen kurz nach der Veröffentlichung der Suchmeldung in einer Cottbuser Wohnung wohlbehalten angetroffen. Bilal A. sei in guter Verfassung und könne nun wieder in den Kreisen seiner Familie und Freunde leben. Die Polizei Brandenburg gab keine Details zu den Gründen für sein Verschwinden preis, jedoch ist bekannt, dass der 23-Jährige keine öffentlichen Verkehrsmittel selbstständig nutzen kann.
Ein besorgniserregender Zustand
Bilal A. wird als etwa 170 cm groß, 100 kg schwer mit mittellangen schwarzen Haaren und einem schwarzen Bart beschrieben. Bei seinem Verschwinden trug er weiße Turnschuhe, eine graue Jogginghose und eine graue Strickjacke sowie einen rot-schwarzen Rucksack. Die Polizei bat die Bevölkerung um Hinweise zu seinem Aufenthaltsort, um den Fall schnellstmöglich aufzuklären. Zudem waren die Hinweise für die Polizeiinspektion Cottbus/Spree-Neiße unter der Telefonnummer 0355 4937 1227 besonders wichtig.
Die Situation weist auf die Herausforderungen hin, die mit der Suche nach vermissten Personen einhergehen. Laut Bundeskriminalamt sind die örtlichen Polizeidienststellen zunächst für die Personensuche zuständig und können bei akuter Gefahr groß angelegte Suchmaßnahmen einleiten. Die Statistik zeigt, dass deutschlandweit am 01.01.2025 etwa 9.420 vermisste Personen registriert waren, wobei die meisten Fälle innerhalb kurzer Zeit geklärt werden.
Die hohe Aufklärungsquote von rund 96,7% bei vermissten Kindern zeigt, wie wichtig schnelle und effiziente Hilfe ist. Besonders herausfordernd ist die Situation bei unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen, die häufig als vermisst gemeldet werden. Die Polizei kann nur in Situationen helfen, die die Kriterien eines Vermisstenfalls erfüllen, was zeigt, wie wichtig die Unterstützung der Gemeinschaft in solchen Fällen ist.
Im Fall von Bilal A. ist das positive Ergebnis ein Lichtblick für alle Beteiligten. Der Vorfall zeigt jedoch auch, wie entscheidend frühzeitige Meldungen und die Zusammenarbeit zwischen der Bevölkerung und den Behörden sind, um solche Schicksale schnellstmöglich und sicher zu klären.