Weltspartag 2025: Aktionen und Gewinnspiel bei der Sparkasse Spree-Neiße!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Am Weltspartag startet die Sparkasse Spree-Neiße Aktionen zum Sparen. Gewinnspiele und Finanzbildung stehen im Fokus.

Am Weltspartag startet die Sparkasse Spree-Neiße Aktionen zum Sparen. Gewinnspiele und Finanzbildung stehen im Fokus.
Am Weltspartag startet die Sparkasse Spree-Neiße Aktionen zum Sparen. Gewinnspiele und Finanzbildung stehen im Fokus.

Weltspartag 2025: Aktionen und Gewinnspiel bei der Sparkasse Spree-Neiße!

Was für ein Tag für alle Sparfüchse! Heute, am 30. Oktober 2025, wird der Weltspartag gefeiert – ein Ereignis, das seit 1924 jährlich ins Leben gerufen wurde, um das Bewusstsein für den Wert des Sparens und den Umgang mit Geld zu fördern. Die Sparkasse Spree-Neiße hat aus diesem Anlass einen Aktionszeitraum gestartet, der mit spannenden Aktivitäten rund ums Sparen und Anlegen lockt.

In sämtlichen Filialen gibt es ein Gewinnspiel, bei dem die Teilnehmenden die Chance haben, ein exklusives Fünf-Gänge-Menü im Cavalierhaus Branitz zu gewinnen. Zudem werden ein neuer Jahreskalender mit regionalen Motiven und limitierte Pückler-Sparbriefe angeboten. Und das ist noch nicht alles: Persönliche Beratungen und spezielle Angebote vor Ort ergänzen die Aktionen.

Aktionen für alle Altersgruppen

Der Weltspartag wendet sich nicht nur an Kinder, sondern an alle Generationen, die die Bedeutung des Sparens verstehen und das Sparen als Möglichkeit begreifen, ein finanzielles Polster für unerwartete Ausgaben zu schaffen. Dies wird auch von der VR Bank betont, die hervorhebt, dass Sparen auch eine wesentliche Altersvorsorge bietet. Weltweit wird dieser Tag nicht nur in Deutschland, sondern auch in Ländern wie Österreich und Spanien gefeiert.

Die Beweggründe, am Weltspartag aktiv teilzunehmen, sind vielfältig. Gesellschaftliche Unsicherheiten und wirtschaftliche Umbrüche haben das Interesse am Sparen enorm steigen lassen. In diesem Kontext wird der Weltspartag von vielen Banken, wie den Volksbanken und Raiffeisenbanken, genutzt, um Informations- und Mitmachaktionen zu organisieren. Die Volksbank Sauerland hat das Motto „Im Zauberwald des Sparens“ gewählt und lädt besonders Kinder ein, ihre Spardosen vorbeizubringen.

Finanzielle Bildung wichtiger denn je

Die Jugend und Finanzen stellen fest, dass der Weltspartag nicht nur das Sparen ins Rampenlicht rückt, sondern auch die finanzielle Bildung von Kindern und Jugendlichen immer bedeutender wird. Eine Untersuchung zeigt, dass bei den 14- bis 19-Jährigen die Sparnotwendigkeit das tatsächliche Sparvolumen um das Dreifache übersteigt. Noch deutlicher wird es bei der Altersklasse der 20- bis 29-Jährigen, wo die Sparmenschen ebenfalls eine enorme Diskrepanz aufweisen.

Die Präsidentin des BVR, Marija Kolak, hebt hervor, wie wichtig Förderinstrumente für den Vermögensaufbau, besonders für Familien und Menschen mit geringem Einkommen, sind. In vielen Bankfilialen wird nicht nur gespart, sondern auch das Bewusstsein für die finanzielle Bildung gefördert. Mit verschiedenen Initiativen leisten die Banken ihren Beitrag dazu, dass die nächste Generation gut gerüstet in die finanzielle Zukunft blickt.

In diesem Sinne ist der Weltspartag nicht nur ein Fest für Sparer, sondern auch ein wichtiger Schritt in Richtung finanzieller Aufklärung. Also, greifen Sie zu Ihren Spardosen und nutzen Sie die Angebote, die Ihnen heute zur Verfügung stehen – für eine sichere finanzielle Zukunft!