Stau-Albtraum in Dahme-Spreewald: A10, A12 und A13 betroffen!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Erfahren Sie die aktuelle Verkehrslage in Dahme-Spreewald am 13.09.2025—Staus, Baustellen und wichtige Verkehrsinfos auf Autobahnen und Bundesstraßen.

Erfahren Sie die aktuelle Verkehrslage in Dahme-Spreewald am 13.09.2025—Staus, Baustellen und wichtige Verkehrsinfos auf Autobahnen und Bundesstraßen.
Erfahren Sie die aktuelle Verkehrslage in Dahme-Spreewald am 13.09.2025—Staus, Baustellen und wichtige Verkehrsinfos auf Autobahnen und Bundesstraßen.

Stau-Albtraum in Dahme-Spreewald: A10, A12 und A13 betroffen!

Die aktuelle Verkehrslage in Dahme-Spreewald sorgt heute, am 13.09.2025, für einige Herausforderungen. Auf den großen Autobahnen und Bundesstraßen sind zahlreiche Staus und Verzögerungen zu verzeichnen, die auch die umliegenden Städte wie Königs Wusterhausen, Schönefeld, Lübben (Spreewald) und Zeuthen betreffen. Laut einem Bericht von maz-online.de sind insbesondere die Autobahnen A10, A12, A13 und A113 sowie mehrere Bundesstraßen betroffen.

Die Stauwarnungen kommen nicht von ungefähr; der Dienst von TomTom nutzt GPS-Daten von Millionen Endgeräten und bietet Aktualisierungen alle fünf Minuten. Bei den derzeitigen Verkehrsmeldungen stehen besonders der südliche und östliche Ring der A10 sowie die A12 und A13 unter Beobachtung. Hier sind größere Unfälle bis zur polnischen Grenze gemeldet worden. Auch die Bundesstraßen B101, B96 und B246 sind in die Liste der gefährdeten Routen eingetragen.

Geringere Sicherheit durch Verkehrsdichte

Die Echtzeit-Staukarte von staumelder-karte.de zeigt, dass die häufigsten Staus aus dichtem Auffahren und abruptem Abbremsen, auch bekannt als Ziehharmonikaeffekt, resultieren. Die erhöhten Staubelastungen sind nicht nur an Wochenenden und Feiertagen ein Problem, sondern haben auch während der Ferienzeit stark zugenommen. Stress durch Stau kann sowohl Aggressivität hervorrufen als auch die Unfallgefahr erhöhen.

Ein Blick auf die Stauzahlen des Jahres 2023 verdeutlicht die Problematik: Über 723.000 Staus wurden bis jetzt gezählt, das entspricht einer Zunahme im Vergleich zum Vorjahr. Statistiken zeigen, dass die meisten Staus im Mai, Juni und September auftreten und dass die Stoßzeiten zwischen 7 bis 9 Uhr morgens sowie 15 bis 18 Uhr nachmittags liegen.

Tipps für Stauzeiten

Für einen angenehmeren Aufenthalt im Stau gibt es einige nützliche Tipps. So sollten Fahrende ihre Termine gegebenenfalls absagen, tief durchatmen oder Musik hören, um den Stress zu reduzieren. Es ist zudem wichtig, vor Fahrtantritt die Stau- und Verkehrsmeldungen zu prüfen.

Für alle, die mobil bleiben möchten und vielleicht einen Mietwagen in Betracht ziehen, können die Vorschriften von ADAC hilfreich sein. Die Buchung kann bis 24 Stunden vor Anmietung über PayPal erfolgen, während kurzfristige Buchungen nur per Kreditkarte akzeptiert werden. Es gilt, sich darauf einzustellen, dass eine Kreditkarte für die Kaution erforderlich ist, die nicht in bar hinterlegt werden kann.

Zusammengefasst gilt es, bei der Verkehrslage in der Region dahinter zu bleiben und sich optimistisch auf die eigene Reise vorzubereiten. Ob im Stau oder bei der Mietwagenbuchung, ein gutes Händchen ist gefragt!