Achtung: Blitzer-Alarm in Heinersdorf – 50 km/h sind Pflicht!
Aktuelle Blitzerstandorte in Teltow-Fläming am 15.09.2025: Blitzerwarnungen, Geschwindigkeitslimits und Verkehrssicherheit im Fokus.

Achtung: Blitzer-Alarm in Heinersdorf – 50 km/h sind Pflicht!
Am heutigen 15. September 2025 ist es wieder einmal so weit: In Großbeeren wird ein mobiles Blitzgerät aktiv eingesetzt. Laut news.de ist der aktuelle Blitzerstandort an der Osdorfer Straße in Heinersdorf. Das Geschwindigkeitslimit in diesem Bereich beträgt 50 km/h und Überschreitungen sind nicht nur ein häufiger Verkehrsverstoß, sondern auch die Hauptursache für zahlreiche Unfälle auf unseren Straßen.
Mit dem Blitzer, der heute um 10:11 Uhr gemeldet wurde, möchten die zuständigen Behörden die Verkehrssicherheit erhöhen. Einhaltung der Geschwindigkeitsbegrenzungen wird dringend empfohlen, denn bei Tempoverstößen drohen hohe Bußgelder. Laut bussgeldkatalog.org können diese Gebühren je nach Vergehen unterschiedlich ausfallen. Schnell ist man im Visier der Polizei oder des Ordnungsamtes, denn diese haben die Pflicht, den Verkehr zu überwachen und für Sicherheit zu sorgen.
Der Bußgeldkatalog und seine Tücken
Wer denkt, schnell fahren ist ohne Folgen, der irrt sich gewaltig. Geschwindigkeitsüberschreitungen, insbesondere innerhalb geschlossener Ortschaften und mit einem PKW oder Motorrad, ziehen Strafen nach sich. Bei einer Überschreitung von 26 km/h oder mehr kann es schnell teuer werden. Ein Bußgeldbescheid wird bereits ab einem Betrag von 60 Euro erstellt, und die Gebühr für das Verfahren liegt mindestens bei 28,50 Euro oder 5% des Bußgeldes, informiert bussgeldportal.de.
Besonders gefährdet sind Fahrer von Lkw über 3,5 Tonnen, denn hier gelten schärfere Regeln. Zudem sollten sich auch PKW-Fahrer mit Anhänger im Klaren sein, dass andere Geschwindigkeitslimits und strengere Bußgelder auf sie zukommen können. Wer mehr als 30 km/h innerorts und 40 km/h außerorts zu schnell fährt, muss sogar mit zwei Punkten in Flensburg und einem drohenden Fahrverbot rechnen.
Einsichtnahme in Geschwindigkeitsvergehen
Wie sieht es aus, wenn man geblitzt wird? Die Blitzermeldungen sind stetig aktualisiert, und es lohnt sich, auf dem Laufenden zu bleiben. Mithilfe der Blitzerkarte von bussgeldkatalog.org können Verkehrsteilnehmer blitzende Geräte in ihrer Umgebung schnell identifizieren und eventuell einen Umweg planen. Auch im Ausland auf Reisen kann diese Information äußerst wertvoll sein.
Mit der Nutzung von Radarwarnern muss man aufpassen. Diese sind in Deutschland laut Straßenverkehrsordnung (StVO) verboten. Das Handy sollte nicht vollständig ausgeschaltet werden, jedoch sind die Warnfunktionen in Routenplanern zu deaktivieren, um nicht in Schwierigkeiten zu geraten.
Die Einhaltung der Verkehrsordnung und Geschwindigkeit ist nicht nur eine Frage des Geldes, sondern auch der Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer. Also, darauf achten, dass man im vorgeschriebenen Rahmen bleibt – es lohnt sich!