Blitzen in Ludwigsfelde: So teuer kann Geschwindigkeit wirklich werden!

Blitzen in Ludwigsfelde: So teuer kann Geschwindigkeit wirklich werden!

Trebbiner Chaussee, 14974 Ludwigsfelde, Deutschland - In Ludwigsfelde ist heute ein Hotspot für Geschwindigkeitssünder aufgetaucht. Laut News.de wurde am aktuellen Blitzerstandort in Siethen, in der Trebbiner Chaussee, eine mobile Radarfallentechnologie installiert, um die Geschwindigkeitsübertretungen zu überwachen. Die Geschwindigkeitskontrollen sind bereits im gesamten Stadtgebiet aktiv, was zeigt, dass die Stadt solche Maßnahmen ernst nimmt, um für ein sicheres Miteinander im Straßenverkehr zu sorgen.

Das Augenmerk richtet sich vor allem auf die 30 km/h-Zone, wo die Geschwindigkeitsüberschreitungen besonders häufig vorkommen. So wurden am Morgen des 15.07.2025, um 07:37 Uhr, die ersten Ergebnisse der aktuellen Geschwindigkeitsmessungen erfasst. Dies ist der perfekte Zeitpunkt, um sich zu verdeutlichen, wie wichtig es ist, sich an die Verkehrsregeln zu halten. Geschwindigkeitsüberschreitungen sind nämlich nicht nur ein Verstoß, sondern auch die Hauptursache für viele Verkehrsunfälle.

Bußgelder und Fahrverbote

Dass es sich dabei um kein Pappenstiel handelt, zeigen auch die möglichen Bußgelder: Ein zu schnelles Fahren kann je nach Überschreitung der Geschwindigkeit ganz schön ins Geld gehen. So muss bereits zahlen, wer 21 km/h zu schnell ist, und das sind 70 Euro sowie ein Punkt in Flensburg. Bei 41 km/h drohen schon 160 Euro, zwei Punkte und ein Monat Fahrverbot. Die Regelungen betreffen nicht nur blitzende Fahrzeuge – auch die stationären Blitzer müssen regelmäßig gewartet und geeicht werden, um den Verkehrsteilnehmern gerecht zu werden. Dazu kommen die flexiblen mobilen Blitzer, die einfach aufgestellt oder auch in abgestellten Autos positioniert werden können [laut der Bußgeldkatalog].

Besonders an Baustellen oder in gefährlichen Zonen wie scharfen Kurven werden Blitzer eingesetzt, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen. In Deutschland gibt es mittlerweile über 4500 stationäre Blitzer, die alle gewissenhaften Kontrollen unterzogen werden. Diese Radar- und Kamerasysteme sind darauf ausgelegt, Geschwindigkeitsüberschreitungen effektiv zu ahnden.

Technologien im Blitzeralltag

Möchte man sicher auf den Straßen unterwegs sein, gilt es, sich mit den Technologien der mobilen Blitzer vertraut zu machen. Diese verwenden elektromagnetische Wellen oder Lichtsignale zur Geschwindigkeitsmessung, die sowohl von feststehenden als auch von fahrenden Einheiten erfolgen können. Wer weiterhin in seiner Geschwindigkeit nachlässig ist, muss mit Konsequenzen rechnen, denn auch wiederholte Geschwindigkeitsüberschreitungen innerhalb von 12 Monaten können zu einem Fahrverbot führen.

Insgesamt zeigt sich, dass der Verkehr in Ludwigsfelde unter strenger Aufsicht steht und die Behörde alles daran setzt, die Verkehrssicherheit erheblich zu verbessern. Wer die Verkehrsregeln missachtet, der kann schnell in der Kostenfalle landen und darüber hinaus auch noch seinen Führerschein riskieren.

Details
OrtTrebbiner Chaussee, 14974 Ludwigsfelde, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)