Ein letzter Abschied: Paplitzer Kultursäulen Sieglinde und Gerhard Schulze verstorben
Ein letzter Abschied: Paplitzer Kultursäulen Sieglinde und Gerhard Schulze verstorben
Paplitz, Deutschland - Am 7. Juli 2025 erschütterte die Nachricht die Dorfgemeinschaft von Paplitz: Sieglinde und Gerhard Schulze verstarben innerhalb einer Woche im Alter von 93 und 89 Jahren. Ihr plötzlicher Tod hinterlässt eine große Lücke in der kulturellen und sozialen Landschaft des kleinen Ortes. Die beiden waren nicht nur ein Ehepaar, das 2020 seine eiserne Hochzeit feierte, sondern auch aktive Ehrenamtler, deren Engagement das Dorf maßgeblich prägte. maz-online.de berichtet, dass das Ehepaar zahlreiche Initiativen ins Leben rief und als Heimatforscher tief in der Geschichte und Kultur ihrer Region verwurzelt war.
Gerade Sieglinde Schulze hinterließ mit dem von ihr veröffentlichten Buch „Die verschwundene Weihnachtsgans“ und der Gründung der Paplitzer Radfahr-Gruppe bleibende Spuren. Auch ihre aktive Rolle im Verein Dorfgemeinschaft Paplitz, den sie mit ins Leben rief, zeigt, wie sehr ihr das Wohl ihres Heimatortes am Herzen lag. Ihr Mann Gerhard, ein gelernter Tischler und Korbmachermeister, dokumentierte mit viel Hingabe regionale Ereignisse und hielt sie auf CD und DVD fest. Das Wichtigste war für beide aber das Zusammensein mit den Menschen, und sie trugen maßgeblich zur Kultur- und Seniorennachmittagsgestaltung bei. Die Dorfgemeinschaft Paplitz e.V. fand in ihren Aktivitäten laufend neue Wege, um das Zusammenspiel von Tradition und Gemeinschaft zu fördern.
Kultur und Tradition werden lebendig gehalten
Mit regelmäßigen Veranstaltungen wie dem Kreiserntefest und dem Wettbewerb „Unser Dorf soll schöner werden“ gestalteten die Schulzes das kulturelle Leben in Paplitz aktiv mit. Die Nachfrage nach solchen Angeboten, insbesondere in ländlichen Regionen, steigt kontinuierlich. Herausforderungen wie der demografische Wandel und der Mangel an Nachwuchs in Vereinen werden laut bmel.de immer spürbarer. In solchen Zeiten zeigen Pioniere wie Sieglinde und Gerhard Schulze, wie wertvoll ehrenamtliches Engagement für die Gemeinschaft ist und welche positiven Auswirkungen es auf das soziale Gefüge hat.
Die Schulzes waren auch bei der Förderung der Heimatkunde aktiv, etwas, was der Verein Dorfgemeinschaft Paplitz e.V. seit seiner Gründung im Jahr 1999 ernst nimmt. Dieser zählt mittlerweile 51 Mitglieder und setzt sich intensiv mit der Pflege von Traditionen und der Unterstützung älterer Mitbürger auseinander. Die Ziele des Vereins beinhalten auch die Förderung des geistig-kulturellen Lebens im Ort – ein Aspekt, der beim Engagement der Schulzes stets im Mittelpunkt stand.
Ein schwerer Verlust für die Dorfgemeinschaft
Die Ortsvorsteherin Marlies Patzer äußerte große Bestürzung über den Verlust des Paares und betonte, wie schwierig es sein wird, ihre Arbeit fortzuführen oder gar zu ersetzen. Sie wies darauf hin, dass die beiden oftmals die treibenden Kräfte hinter vielen kulturellen Veranstaltungen waren und es nun an der Dorfgemeinschaft liege, den vermissten Geist und die Traditionen weiter zu tragen.
Die Urnen von Sieglinde und Gerhard Schulze werden am 11. Juli auf dem Friedhof Paplitz beigesetzt und viele Dorfbewohner werden erwartet, um diesen außergewöhnlichen Menschen die letzte Ehre zu erweisen. Ihre Leidenschaft für die Heimat und ihr unermüdliches Ehrenamt werden in den Herzen der Dorfbewohner weiterleben und als Inspiration für die kommende Generation dienen.
Details | |
---|---|
Ort | Paplitz, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)