Erster Christopher Street Day in Luckenwalde: Glitzerndes Zeichen für Vielfalt!
Erster Christopher Street Day in Luckenwalde: Glitzerndes Zeichen für Vielfalt!
Luckenwalde, Deutschland - In Teltow-Fläming wird in diesen Tagen viel über Diversität und Zusammenhalt gesprochen. Am 12. Juli 2025 findet der erste Christopher Street Day (CSD) in Luckenwalde statt, ein ganz besonderes Event mit dem Motto „Lasst es glitzern!“. Der CSD verspricht nicht nur ein bunter Umzug mit einem Demozug zu werden, sondern auch eine Plattform für queere Menschen, um für ihre Rechte und gegen Diskriminierung zu demonstrieren. Die Gleichstellungs- und Integrationsbeauftragte Romy Powils hebt hervor, dass auch der Pride Month im Juni im Fokus steht und die Regenbogenflagge bereits vor dem Kreishaus gehisst wurde. Damit wird ein starkes Zeichen für Vielfalt und Akzeptanz gesetzt, ganz besonders in einer ländlichen Region, in der queere Menschen oft weniger Sichtbarkeit erfahren. Kleinkienitz berichtet über die Organisation des Ereignisses, das um 13 Uhr am Bahnhof Luckenwalde beginnt und um 15 Uhr in ein Sommerfest im E-Werk übergeht.
Das Programm ist vielfältig: Neben dem Demozug gibt es Musik, künstlerische Darbietungen und Workshops. Die Veranstalter ermuntern Menschen, Teil der Feierlichkeiten und des Protests zu werden. Auf zwei Bühnen wird eine abwechslungsreiche Live-Musik geboten, während das E-Werk Luckenwalde mit Workshops, Tanz und sogar Karaoke aufwartet. Außerdem sind Informationsstände zu queeren Themen geplant, die wichtige Anlaufstellen für Beratung und Vernetzung bieten.Siegessäule berichtet von den Übergriffe gegen queere Menschen in der Region und betont die Notwendigkeit eines Sicherheitskonzepts, das in Zusammenarbeit mit Experten entwickelt wurde.
Politische Rahmenbedingungen
Die Veranstaltung findet in einem politisch aufgeladenen Klima statt. Im April 2024 wurde die AfD zur stärksten Partei im Kreistag von Teltow-Fläming gewählt, was das Thema Queerfeindlichkeit weiter auf die Agenda rückt. Der Kreistagsbeschluss, der im Dezember 2023 das Gendern im Schriftverkehr verbietet, wurde mehrheitlich von CDU, Bauernverband und AfD unterstützt. Diese Entwicklung zeigt, wie wichtig es ist, für eine offene Gesellschaft einzutreten und in den Dialog zu treten, um das Bewusstsein für die Herausforderungen der queeren Community zu schärfen.
Das Organisationsteam des CSD setzt sich aus queeren Menschen und deren Verbündeten zusammen, die sich ehrenamtlich engagieren. Ihre Initiative wird durch die Partnerschaft für Demokratie Teltow-Fläming im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ unterstützt.Maz-online berichtet, dass der CSD als Signal für mehr Sichtbarkeit im ländlichen Raum verstanden wird und auch das aktuelle gesellschaftliche Klima reflektiert.
Die bevorstehenden Feierlichkeiten sind nicht nur ein Schritt zur Sichtbarkeit der queeren Community in Teltow-Fläming, sondern auch ein Aufruf zur Akzeptanz und Solidarität innerhalb der Gesellschaft. Mit einem bunten, fröhlichen Fest und starken Botschaften geht es darum, Mut zu machen und zu zeigen: Queer sein ist normal, und gemeinsam kann man für ein besseres Miteinander eintreten.
Details | |
---|---|
Ort | Luckenwalde, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)