Junge Köche aus Zossen: So meistern Max und Louisa die Gastronomie!

Junge Köche aus Zossen: So meistern Max und Louisa die Gastronomie!

Zossen, Deutschland - Im Herzen der Gastronomie erlebt die Branche in Deutschland derzeit große Herausforderungen. Das zeigt sich auch in Zossen, wo junge Talente wie Max Kretschmann und Louisa Rose mit Leidenschaft und Kreativität in ihrer Ausbildung aktiv sind. Max, ein Koch-Azubi im zweiten Jahr, hat ein orientalisch inspiriertes Dessert kreiert, das nicht nur auf dem Teller glänzt, sondern auch in diesen turbulenten Zeiten ein Lichtblick ist. Gemeinsam mit Louisa, die Hotelfachfrau im zweiten Lehrjahr ist, lernt er im Hotel Reuner, welches für seine praxisnahe Ausbildung und die Förderung junger Talente bekannt ist. Laut maz-online nehmen die beiden Azubis eine Vorbildfunktion ein, besonders als sie kürzlich 14 Schüler der Geschwister-Scholl-Schule Dabendorf während eines Praktikumstags betreuten.

Die Schüler hatten die Möglichkeit, in die Welt der Gastronomie einzutauchen, indem sie Salatteller und Buletten aus frischem Gartengemüse mit einer Kräutersoße zubereiteten. Diese praktischen Erfahrungen sind nicht nur lehrreich, sondern fördern auch Selbstbewusstsein, wie Hotelchef Daniel Reuner betont. Lara Klinkmüller und Isabell Raffel, Schülerinnen der neunten Klassen, fanden den Tag interessant und nehmen viele Eindrücke von den erfahrenen Azubis mit nach Hause.

Wettbewerb und Herausforderungen in der Ausbildung

Max und Louisa haben ambitionierte Pläne: Sie möchten sich im Jahr 2026 für das Finale der Brandenburger Branchen-Meisterschaft bewerben. Max schaffte es im letzten Wettbewerb auf den zweiten Platz, Louisa belegte den vierten. Ein weiterer Höhepunkt ihrer Ausbildung steht bevor, wenn sie bei der Abschlussprüfung ein anspruchsvolles Vier-Gang-Menü für acht Personen zubereiten müssen, während für die Prüfung nur ein Drei-Gang-Menü für sechs Personen gefordert wird. Für die beiden Azubis ist der Stress in der Küche eine spannende Herausforderung, die sie antreibt und die Zufriedenheit der Gäste gibt ihnen den nötigen Antrieb weiterzumachen.

Das Gastronomieumfeld ist jedoch nicht ohne Herausforderungen: Die Branche leidet unter Personalmangel, was viele Gastwirte laut maz-online dazu bringt, ihre Betriebe aufzugeben. Daniel Reuner, der auch Präsident des Dehoga in Brandenburg ist, hebt die entscheidende Bedeutung der Ausbildung hervor, um zukünftige Fachkräfte zu gewinnen. Er setzt auf neue Wege der Personalsuche, um die Branche langfristig zu stärken.

Ausbildung als Sprungbrett in die Zukunft

In ganz Deutschland hat die duale Ausbildung einen hohen Stellenwert, und Hotels wie das Maritim zeichnen sich durch ihre hervorragenden Ausbildungsprogramme aus. In über 50 Jahren Erfahrung hat sich Maritim den Ruf erarbeitet, einer der besten Anbieter in der Hotellerie zu sein. Auszubildende gewinnen regelmäßig Wettbewerbe und glänzen in ihren Abschlussprüfungen, was unterstreicht, wie wichtig diese Form der Ausbildung ist. Laut karriere.maritim fördern qualifizierte Ausbilder:innen aktiv den Nachwuchs, der nach erfolgreichem Abschluss oft in verschiedenen Bereichen des Unternehmens übernommen wird.

Max träumt davon, nach seiner Ausbildung internationale Erfahrungen zu sammeln, etwa auf einem Kreuzfahrtschiff oder in einem renommierten Hotel. Solche Träume sind nicht nur für ihn, sondern für viele junge Menschen in der Gastronomie der Schlüssel zu neuen Perspektiven und einer stabilen Karriere in einer Branche, die oft stark umkämpft ist.

Die Leidenschaft und das Engagement von jungen Talenten wie Max und Louisa sind genau das, was die Gastronomie in Zossen und darüber hinaus braucht, um neue Höhen zu erreichen und die Herausforderungen der Branche zu meistern.

Details
OrtZossen, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)