Revolution auf dem Acker: Zossens erste Tee-Farm bringt Genuss und Nachhaltigkeit!
Revolution auf dem Acker: Zossens erste Tee-Farm bringt Genuss und Nachhaltigkeit!
Schünow, Deutschland - In Zossen, einem kleinen Ort in Brandenburg, tut sich etwas Spannendes im deutschen Tee-Anbau. Antje Kühnle, eine Winzerin mit viel Erfahrung im Luxus-Segment der internationalen Wein-Welt, hat mit ihrer neuen Firma *Growing Karma* die erste Tee-Farm des Landes ins Leben gerufen. Nach einem inspirierenden Besuch auf einer Tee-Plantage in Portugal kam ihr der Gedanke, die Idee des Tee-Anbaus nach Deutschland zu bringen – und das hat sie konsequent in die Tat umgesetzt. Die Initiative wird von der Bürgermeisterin Wiebke Sahin-Connolly tatkräftig unterstützt, die das Projekt als Modell für eine nachhaltige Kreislaufwirtschaft sieht. Maz-Online berichtet.
Kühnle sieht in den sauren und sandigen Böden Brandenburger Gebiete optimale Bedingungen für den Tee-Anbau. Auf einem ehemaligen LPG-Gelände in Schünow hat sie ein Gewächshaus mit Heizungen für 30.000 Pflanzen erbaut und dafür weltweit 200.000 Tee-Samen besorgt. 2024 war es dann so weit: Die ersten Pflanzen wurden gesetzt und erfreulicherweise keimten fast alle Samen. In einem wunderschönen Rhythmus sammelt sie Regenwasser in Zisternen, um ihre Pflanzen ganzjährig zu versorgen. Kühnle plant, eine Vielzahl an Tee-Sorten anzubieten, darunter auch schwarzer, weißer und grüner Tee – ein Highlight wird jedoch der Matcha-Tee sein, den sie als erste in Deutschland vertreibt.
Matcha – Neu im deutschen Angebot
Matcha, ein immer beliebter werdendes Superfood aus Japan, hat richtig viel zu bieten: Es ist reich an Antioxidantien und fördert die Gesundheit durch seine entzündungshemmende Wirkung und den natürlichen Koffeingehalt, der für langanhaltende Energie sorgt. Das Besondere am Matcha ist, dass hierfür die ganzen Blätter verwendet werden, was ihn so nährstoffreich macht. Experten empfehlen, ihn mit speziellen Utensilien wie Chasen und Chawan zuzubereiten, doch er ist auch vielseitig in der Küche einsetzbar, z. B. in Smoothies oder Kuchen. Kaffee und Tee Shop erklärt.
Kühnle möchte mit ihrem Hof ein Erlebniskonzept schaffen, das nicht nur Tee und Tee-Pflanzen verkauft, sondern auch Eier von Marans-Hühnern und frische Kräuter anbietet. Die Vision ist es, regionale Händler einzubeziehen und eine nachhaltige Landwirtschaft zu etablieren, die sich an natürlichen Kreisläufen orientiert. Der Tee wird ausschließlich durch das Pflücken der obersten Blättchen geerntet, was die Lebensdauer der Pflanzen verlängert und die Qualität der Blätter sichert. Ihre Tee-Pflanzen verkauft Kühnle sowohl an private Käufer als auch an Großabnehmer, wobei die Preise zwischen 17 Euro und weniger variieren.
Ein Blick auf den deutschen Tee-Anbau
Deutschland hat nicht die lange Tradition des Tee-Anbaus wie andere Länder, doch mit immer mehr Initiativen wie der von Kühnle und anderen Projekten in Freiburg, wo seit 2016 grüner Tee angebaut wird, scheint sich das zu ändern. Besonders bemerkenswert ist die nachhaltige Anbaumethode ohne chemische Mittel. Gärtner und Landwirte arbeiten hart daran, die besten Bedingungen für moderne Tee-Pflanzen zu schaffen. Laut TeePod sind Teeplantagen in Europa bereits in Regionen wie Südengland und auf den Azoren ansässig, und nun könnte Deutschland folgen.
Antje Kühnles Engagement, Deutschland zur neuen Teebau-Nation zu machen und die Tee-Welt zu revolutionieren, könnte eine frische Brise in die hiesige Landwirtschaft bringen. Die neugestartete Tee-Produktion in Brandenburg steht an der Schwelle zu etwas Großem und wir dürfen gespannt sein, wie sich diese Idee weiterentwickelt. Die ersten Ernten könnten schon bald die Herzen der Teeliebhaber erobern!
Details | |
---|---|
Ort | Schünow, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)