Rolls-Royce feiert 9.000. Triebwerksauslieferung in Dahlewitz!
Rolls-Royce feiert 9.000. Triebwerksauslieferung in Dahlewitz!
Dahlewitz, Deutschland - In Dahlewitz, einem Ortsteil des Landkreises Teltow-Fläming, hat Rolls-Royce am 14. Juli 2025 ein bemerkenswertes Jubiläum gefeiert: Das 9.000. Triebwerk, der hochmoderne „Pearl 700“, wurde ausgeliefert. Dieses Triebwerk wird künftig einen Langstrecken-Privatjet in Georgia, USA, antreiben. Damit wird deutlich, dass Rolls-Royce seit über 30 Jahren nicht nur Triebwerke in Dahlewitz produziert, sondern sich auch einen beachtlichen Weltmarktanteil von über 70% erarbeitet hat, wie rbb24 berichtet.
Am Standort Dahlewitz arbeiten aktuell circa 2.500 Mitarbeiter. Um den steigenden Anforderungen gerecht zu werden, plant Rolls-Royce, in den kommenden Monaten 100 zusätzliche Stellen zu schaffen, vor allem in der Wartung und Reparatur von Triebwerken. Tatsächlich wurden bis heute stolze 6 Milliarden Euro in die Infrastruktur und den Ausbau des Standorts investiert.
Wachstumsprognosen und neue Technologien
Der Erfolg von Rolls-Royce wird nicht zuletzt durch optimistische Wachstumsprognosen untermauert. Das Unternehmen rechnet bis 2030 mit einem jährlichen Wachstum der Flugzeugflotte mit Rolls-Royce-Antrieben zwischen 7 und 9 Prozent. Besonders hervorzuheben ist auch der Bereich Verteidigung und Sicherheit, der seit dem Ukraine-Konflikt an Relevanz gewonnen hat. So liefern sie beispielsweise Teile für das Triebwerk des militärischen Transportflugzeugs Airbus A400M.
Innovationen sind ein wesentlicher Bestandteil der Unternehmensstrategie. Rolls-Royce forscht unter anderem an einem Wasserstoff-Triebwerk, das bald getestet werden soll. Diese Entwicklungen zeigen, dass das Unternehmen bemüht ist, nicht nur die gegenwärtigen Herausforderungen zu meistern, sondern auch zukunftsfähige Lösungen zu finden.
Die Pearl 700 und Kostensicherheit für Kunden
Ein weiterer wichtiger Aspekt der Unternehmensstrategie ist das Wartungskonzept CorporateCare®. Seit über 20 Jahren bietet dieses Programm Geschäftsluftfahrtkunden weltweit Schutz vor unvorhergesehenen Kosten und unplanmäßigen Ereignissen. Es handelt sich um eine umfassende, festpreisliche Wartungsmanagementlösung, die den Wert der Vermögenswerte erhöht und die Liquidität steigert. Wie Rolls-Royce betont, bietet das Unternehmen nun auch erweiterte Linienwartungsabdeckung sowie Nacelle-Abdeckung für ihre Triebwerke an.
Ebenfalls bemerkenswert ist die Entwicklung bei Rolls-Royce in Zusammenarbeit mit dem DLR-Institut für Antriebstechnik. Dort wird an neuartigen zweistufigen Hochdruckturbinen geforscht. Die Tests am europaweit einzigartigen NG-Turb-Prüfstand zeigen vielversprechende Ergebnisse hinsichtlich des Wirkungsgrads und der Effizienzsteigerung. Solche Technologien fließen direkt in die Entwicklung der Pearl-Triebwerksfamilie ein, die für Ultralangstrecken-Geschäftsreiseflugzeuge gedacht sind, wie Cockpit berichtet.
Insgesamt zeigt die Entwicklung bei Rolls-Royce, dass der Standort in Dahlewitz nicht nur die Weichen für die Gegenwart, sondern auch für die Zukunft stellt. Mit innovativen Produkten und einem klaren Wachstumskurs bleibt das Unternehmen ein wichtiger Player in der Luftfahrtbranche.
Details | |
---|---|
Ort | Dahlewitz, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)