Rufbus in Teltow-Fläming: Droht das Aus für wichtige Verbindungen?
Petition kämpft für Erhalt des Rufbusses in Teltow-Fläming. Dienstag, 3. November 2025: Finanzielle Kürzungen bedrohen Mobilität.

Rufbus in Teltow-Fläming: Droht das Aus für wichtige Verbindungen?
Die Mobilität im ländlichen Raum steht zurzeit auf der Kippe. Wie die Open Petition berichtet, hat die Landrätin der Linken sowie der Kreiskämmerer der CDU angekündigt, das Angebot des Rufbusses in Teltow-Fläming radikal zu reduzieren. In den Gemeinden Nuthe-Urstromtal und Baruth sollen die Busse von drei auf zwei reduziert werden, während für Trebbin das Angebot am 31. Dezember 2025 auf der Kippe steht. Besonders brisant ist die geplante Einstellung des Angebots in Ludwigsfelde.
Der Hintergrund dieser Einschnitte ist die angespannte Finanzlage des Landkreises. Bereits jetzt ist der Rufbus ein wichtiges Mobilitätsangebot, vor allem für Gebiete ohne Linienbus. Das System wurde zur Verbesserung der Mobilität im ländlichen Raum eingeführt und gilt als Erfolgsmodell. Umso verwunderlicher ist die jetzige Entscheidung, die Kosten für diesen Service zu senken oder gar auf die Städte und Gemeinden umzuwälzen.
Die Petition für den Erhalt des Rufbusses
Die Petition, die sich direkt an den Kreistag Teltow-Fläming wendet, fordert, dass der Landkreis die Kosten für den Rufbus weiterhin übernimmt und die Angebote nicht einschränkt oder ausdünnt. Ziel ist es, die finanziellen Voraussetzungen für den aktuellen Status quo des Rufbusses im Rahmen der Haushaltsberatung 2026 abzusichern.
Das Rufbus-System ist seit dem 7. Juli 2022 in Betrieb und ermöglicht es Bewohner:innen, mobil zu bleiben. Buchungen sind einfach, entweder telefonisch unter (03371) 62 81 81 oder online über die Rufbus-App möglich, wie die VTF mitteilt. Interessierte müssen sich registrieren, um ihre Fahrten buchen zu können, und dabei nur einige grundlegende Angaben wie E-Mail-Adresse sowie Vor- und Nachname angeben.
Details zu den Buchungen und Fahrten
Das Rufbus-Angebot umfasst verschiedene Linien, darunter R755 von Nuthe-Urstromtal nach Baruth/Mark und Luckenwalde sowie R778, den Kranich-Express, der viele Orte miteinander verbindet. Die Buchung muss immer mindestens 60 Minuten vor Fahrtbeginn erfolgen, und für bestimmte Zeiten sind vorherige Anmeldungen erforderlich. Damit der Service flexibel genutzt werden kann, dürfen bis zu vier Personen auf einmal buchen, und selbst Tiere können – sofern sie in einer Tasche untergebracht sind – mitfahren.
Ob der Rufbus in seiner jetzigen Form erhalten bleibt, hängt nun maßgeblich von der Unterstützung der Bevölkerung ab. Die Initiative zur Petition zeigt, wie wichtig der Erhalt dieses Mobilitätsangebots für die Bürger:innen ist, und letztlich liegt es an der politischen Entscheidungsfindung, ob ein führendes Mobilitätsmodell erhalten bleibt oder nicht.