Zossen pflanzt um: Antje Kühnle revolutioniert den deutschen Tee-Anbau!

Zossen pflanzt um: Antje Kühnle revolutioniert den deutschen Tee-Anbau!

Schünow, Deutschland - In Deutschland hat der Tee-Anbau eine aufregende Wende genommen! Antje Kühnle, eine Winzerin aus Zossen, hat die erste Tee-Farm des Landes ins Leben gerufen. Ihre Reise begann eher konventionell in der Luxus-Welt des Weinhandels, doch ein Besuch auf einer Tee-Plantage in Portugal entfachte ihre Leidenschaft für die Teekultur. Plötzlich war der Entschluss gefasst, die Kunst des Tee-Anbaus nach Deutschland zu bringen. Die Region Brandenburg bietet, so Kühnle, optimale Bedingungen, vor allem durch die sauren und sandigen Böden.

Um ihre Vision zu realisieren, gründete sie das Unternehmen Growing Karma und erwarb ein ehemaliges LPG-Gelände in Schünow. Dort plant sie, Perma-Kultur auf Versuchsfeldern anzuwenden. Ein Gewächshaus mit Bodenheizung wurde bereits errichtet, um bis zu 30.000 Pflanzen unterzubringen. Die ersten Tee-Samen wurden 2024 eingepflanzt und nahezu alle keimten, was die Neugier auf die zukünftige Tee-Ernte nur steigert.

Teepflanzen und Matcha als Highlight

Kühnle bietet nicht nur einzelne Tee-Pflanzen in ihrem Angebot, sondern hat auch Großabnehmer im Blick. Ihre Preise starten bei 17 Euro für eine einzelne Pflanze, was für viele Teeliebhaber ein zugänglicher Einstieg ist. Besonders im Fokus steht die Herstellung von Matcha, einer Teesorte, die aus ganzen Blättern besteht und als Superfood hoch im Kurs steht. Laut kaffeeundteeshop.de besitzt Matcha zahlreiche gesundheitliche Vorteile, darunter hohe Antioxidantien und stressreduzierende Eigenschaften durch L-Theanin.

Das Besondere an Matcha ist die Anbaumethode, die die Blätter im Schatten wachsen lässt, wodurch der Chlorophyllgehalt erhöht wird. Die Zubereitung erfolgt traditionell mit speziellen Utensilien wie dem Chasen, einem Bambusbesen, oder modern mit einem Mixer. Hochwertiger Matcha kann nicht nur für Tee, sondern auch in der Küche verwendet werden – sei es in Smoothies, Eiscreme oder Kuchen.

Nachhaltigkeit und Unterstützung aus der Region

Kühnles Ziel ist es, eine nachhaltige Landwirtschaft zu etablieren, die sich an natürlichen Kreisläufen orientiert. Sie plant außerdem, Eier von Marans-Hühnern anzubieten und die Farm zu einem Erlebnishof zu gestalten, der regionale Händler einbindet. Bürgermeisterin Wiebke Sahin-Connolly unterstützt aktiv ihr Vorhaben und sieht in dieser Initiative ein Modell für eine funktionierende Kreislaufwirtschaft.

Obwohl andere Projekte im deutschen Raum, wie das in Freiburg, noch mit Herausforderungen kämpfen, zeigt die Geschichte von Kühnle, dass der Tee-Anbau in Deutschland eine Zukunft haben kann. Dort werden verschiedene Teepflanzen erprobt, ohne chemische Mittel, und die ersten Ernten werden in den kommenden Jahren erwartet, wie teepod.de berichtet.

Antje Kühnle hat mit ihrer Tee-Farm den Grundstein gelegt, um Deutschland als Teeanbauland zu etablieren und könnte damit die Tee-Welt revolutionieren – das ist ein echter Grund zur Vorfreude für Teeliebhaber und Landwirte gleichermaßen!

Details
OrtSchünow, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)