Ole Werner: RB Leipzigs neuer Trainer mit großen Zielen!

Ole Werner: RB Leipzigs neuer Trainer mit großen Zielen!

Leipzig, Deutschland - Am Mittwochvormittag wurde Ole Werner offiziell als neuer Cheftrainer von RB Leipzig vorgestellt. Der gebürtige Preetzer bringt frischen Wind ins Team und zeigt sich bei seiner Vorstellung offen und neugierig. „Es ist eine aufregende Herausforderung“, sagte er, nachdem die Pressekonferenz rund 45 Minuten gedauert hatte. Bundesliga.com berichtet, dass Werner nach seiner Zeit in Bremen von Marcel Schäfer kontaktiert wurde. Er betrachtet seine Trainerfähigkeiten als ideal für die Anforderungen des Vereins.

Sein Ziel ist klar: Leipzig wieder ins internationale Geschäft führen. „Die Erwartungen sind hoch, aber ich kann mit Druck umgehen“, betonte Werner. Dabei plant er, sich intensiv mit dem großen Kader auseinanderzusetzen und alle Spieler kennenzulernen, um ein persönliches Bild der Kadersituation zu erhalten. Schließlich hat die Mannschaft vor Kurzem die Champions-League-Qualifikation verpasst, was Werner zusätzliche Motivation gibt, die Spielidee der Leipziger weiterzuentwickeln. MDR.de ergänzt, dass kurzfristig an der Spielweise wenig geändert werden soll.

Ein klarer Plan und innovative Ansätze

Was hat sich Werner vorgenommen? Er plant, eine klare Struktur im Ballbesitz zu vermitteln und ein aktives sowie mutiges Spiel zu fördern. Der Fokus liegt auf hohem Anlaufen und aggressivem Pressing, was er als essenziell für den Erfolg erachtet. Seine bisherigen Gespräche mit den verschiedenen Abteilungen des Vereins haben ihm den innovativen Spirit bei RB Leipzig verdeutlicht, der Entwicklungsmöglichkeiten für Spieler und den Fußball bietet.

In diesem Kontext schätzt Werner besonders den Austausch mit erfahrenen Trainern wie Jürgen Klopp, dessen Erfahrungen für seine Arbeit wertvoll sind. „Ich möchte, dass die Mannschaft aggressiv, ambitioniert und wiedererkennbar auftritt“, so Werner weiter. Die Messlatte ist hochgelegt: Leipzig steht aktuell auf dem sechsten Platz in der Liga und hat als Ziel, unter die besten vier zu kommen, um sich einen Platz für die Champions League zu sichern.

Wechsel im Trainerteam

Die Trainerwechsel bei RB Leipzig kommen nicht von ungefähr. Nach einer enttäuschenden Niederlage gegen Gladbach wurde Marco Rose beurlaubt, und Zsolt Löw übernahm vorübergehend die Zügel. Löw, der bereits zwischen 2015 und 2018 als Co-Trainer aktiv war, wird bis zum Saisonende an Bord bleiben, um dem Verein neuen Schwung zu verleihen. tz.de berichtet, dass Sportchef Marcel Schäfer den dringenden Bedarf nach neuen Impulsen bekräftigte.

Mit Ole Werner an der Spitze will RB Leipzig seine Ambitionen wieder aufleben lassen und die futsallichen Qualitäten sowie den Charakter der Mannschaft in den Vordergrund stellen. Bleibt abzuwarten, ob er mit seiner frischen Herangehensweise die Wende herbeiführen kann und ob Leipzig bald wieder im internationalen Geschäft präsent ist.

Details
OrtLeipzig, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)