Achtung, Erntezeit! Sicherheitstipps für Landwirte und Verkehrsteilnehmer

Achtung, Erntezeit! Sicherheitstipps für Landwirte und Verkehrsteilnehmer

Uckermark, Deutschland - Die Erntezeit ist in vollem Gange, und das bringt nicht nur frische Produkte auf die Teller, sondern auch besondere Herausforderungen für die Landwirtschaft und den Straßenverkehr. In der Uckermark, wo die Wintergerste gerade geerntet wird, hebt Friedhelm Rogasch, Geschäftsführer des Bauernverbandes, die Bedeutung der Sicherheit während dieser hektischen Wochen hervor. Trotz der anhaltenden Trockenheit sind die Erträge bisher erfreulich. Das günstige Wetter ermöglicht es den Landwirten, jede Minute zu nutzen – auch nachts und an Sonntagen, um die Qualität des Weizens sicherzustellen, wie der Nordkurier berichtet.

Allerdings wird es nun entscheidend, vorsichtig zu sein: Die schweren Mähdrescher sind nicht nur breite, langsame Monstren auf der Straße, sie können auch leicht zu Verkehrsproblemen führen. Rogasch appelliert daher an alle Verkehrsteilnehmer, vorausschauend zu fahren und Rücksicht auf landwirtschaftliche Fahrzeuge zu nehmen. „Da liegt was an!“, meint er und verweist auf die hohe Brandgefahr auf den Feldern, besonders wenn die Temperaturen über 30 Grad steigen und der Boden trocken ist.

Sicherheit im Straßenverkehr

Die Landwirtschaftskammer betont ähnliche Sicherheitsaspekte und bittet um Verständnis für die verstärkte Präsenz landwirtschaftlicher Fahrzeuge während der Erntezeit. Wie bvz.at berichtet, sind Wintergerste und Raps vielfach bereits gedroschen, doch die Landwirte kämpfen auch mit den Nachwirkungen feuchter Wetterbedingungen, die die Feldbefahrbarkeit eingeschränkt haben. Herausforderungen durch Pilzkrankheiten und starke Regen im Mai und Juni sorgen zusätzlich für Mehrarbeit in der Landwirtschaft.

Besonders wichtig ist es in dieser Zeit, die Geschwindigkeit zu reduzieren und in der Dämmerung äußerst aufmerksam zu sein – denn wild lebende Tiere sind in dieser Jahreszeit, besonders im Juli, oft aktiv. Rogasch fordert nicht nur die Landwirte, sondern auch die Bewohner und Besucher auf, keine Fahrzeuge am Feldrand zu parken, um Platz für landwirtschaftliche Maschinen und Rettungsfahrzeuge zu schaffen.

Jahreszeiten der Ernte

Um die Erntezeit bestmöglich zu planen, bietet der Jahreskalender für Landwirte und Hausgartenbesitzer wertvolle Tipps. Im Juli ist die Haupterntezeit für Beeren und frühes Gemüse angebrochen, während die Aussaat von Herbstgemüse beginnt. Dabei gilt es, die spezifischen Bedürfnisse der Pflanzen und die regionalen Wetterbedingungen zu berücksichtigen, um maximale Erträge und eine nachhaltige Bodennutzung zu gewährleisten. Ein gut geplanter Gartenjahreskalender hilft dabei, die Effizienz in der Landwirtschaft und im Hausgarten zu steigern, wie Charlotte Reist betont.

Zusammengefasst zeigt sich: Die Erntezeit ist eine aufregende, jedoch auch herausfordernde Zeit für alle in der Landwirtschaft. Verständnis, Rücksichtnahme und eine gute Planung sind entscheidend, um während dieser arbeitsreichen Wochen sowohl die Umwelt als auch die Sicherheit im Straßenverkehr zu schützen. Nur so kann das gute Produzieren der heimischen Landwirtschaft gesichert werden.

Details
OrtUckermark, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)