Angermünde erstrahlt: Hohen Steinweg mit neuer Skulptur und Barrierefreiheit!

Angermünde erstrahlt: Hohen Steinweg mit neuer Skulptur und Barrierefreiheit!

Hoher Steinweg, 16278 Angermünde, Deutschland - Ein bedeutender Schritt für die Stadt Angermünde wurde am 19. Juli 2025 gefeiert: der Hohen Steinweg wurde nach einer einjährigen Sanierung wiedereröffnet. Bürgermeisterin Ute Ehrhardt (parteilos) leitete die Einweihung, die gleich eine kleine Feierlichkeit darstellte.

Wie der Nordkurier berichtet, war der Gehweg über 30 Jahre lang unverändert und hatte sich in einem schlechten Zustand befunden – abgesackt, schräg und ziemlich unsicher. Die umfangreiche Sanierung wurde nicht nur technisch durchgeführt, sondern auch mit einem klaren Fokus auf Denkmalgerechtigkeit, Barrierefreiheit sowie ökologische Ansprüche.

Neuer Glanz für einen historischen Weg

Der etwa 160 Meter lange Hohen Steinweg ist eine zentrale Verbindung für Einwohner und auch für Besucher der Stadt. Durch die Sanierung entstanden neue Sitzgelegenheiten und eine Erweiterung der Pflanzflächen, die dem Weg nun ein einladendes Ambiente verleihen. Ein echter Blickfang ist die neue Granitskulptur „Gesicht“, die von dem italienischen Bildhauer Pierluigi Portale geschaffen wurde und während des Bildhauersymposiums „Glaziale Brandenburg“ im Jahr 2020 zur Welt kam. Diese außergewöhnliche Skulptur wiegt stolze vier Tonnen und wurde von Stadtverordnetem Volkhard Maaß (CDU) sowie Bauplanerin Simone Schulze feierlich enthüllt.

Die Finanzierung dieser umfassenden Sanierung wurde mit Geldern von Bund, Land Brandenburg und durch Eigenmittel der Stadt ermöglicht. Angermünde gehört zur Arbeitsgemeinschaft Städte mit historischem Stadtkern, was das Engagement für den Erhalt und die Aufwertung des urbanen Erbes der Stadt noch einmal unterstreicht.

Einbindung in die Zukunft

Ein weiteres Schmankerl, das bald für mehr Informationen sorgen soll, ist eine digitale Informationstafel, die demnächst im Hohen Steinweg aufgestellt wird. Sie wird über touristische Angebote und Veranstaltungen in der Stadt informieren und somit die Attraktivität des historisch revonierten Bereichs nochmals steigern.

Die Prinzipien, die hinter dieser nachhaltigen Stadtentwicklung stehen, sind nicht neu. Das Programm des Städtebaulichen Denkmalschutzes, das seit 2009 in Bayern aktiv ist, hat viele erfolgreiche Sanierungsprojekte begleitet. Dieses Programm hat das Ziel, historische Städte und Gemeinden zu erhalten und durch innovative Nutzungskonzepte mit Leben zu füllen. Ähnlich wie die Stadt Angermünde möchte auch Bayern durch diesen Ansatz die Lebensqualität in historischen Zentren verbessern und ihnen neuen Glanz verleihen, wie auf StMB Bayern nachzulesen ist.

Insgesamt zeigt die Sanierung des Hohen Steinweg in Angermünde, wie wichtig es ist, die historische Identität einer Stadt mit modernen Ansprüchen zu verbinden. Die Kombination aus Barrierefreiheit, ökologischem Bewusstsein und engagierter Bürgerbeteiligung könnte als Vorbild für ähnliche Projekte in anderen Städten dienen. Auf geht’s, Angermünde – in die Zukunft!

Details
OrtHoher Steinweg, 16278 Angermünde, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)