Dreiköpfige Feuerwehrfamilie: Vom Trauma zum Dienst am Nächsten!
Dreiköpfige Feuerwehrfamilie: Vom Trauma zum Dienst am Nächsten!
Baumgarten, Deutschland - In der kleinen Gemeinde Baumgarten wird es am 19. Juli ein ganz besonderes Fest geben. Die Feuerwehr feiert ihr 100-jähriges Bestehen, und das bereits mit einer bewegenden Geschichte im Rücken. Doch vor vier Jahren wurde das Leben der Feuerwehrfrauen Inka und Jessica Tiebach sowie ihrer Tochter Annina und deren Freundin auf tragische Weise aus der Bahn geworfen. Bei einem schweren Unfall auf der A11 wurden sie von einem ungebremst rasenden Wagen erfasst. Die Retter vor Ort bewiesen nicht nur ihr Können, sondern bestärkten die Familie in ihrer Überzeugung, weiterhin aktiv in der Feuerwehr mitzuwirken. Ihre Leidenschaft und ihr Engagement für den Feuerwehrdienst sind heute stärker denn je.
Inka Tiebach, die vor 17 Jahren in die örtliche Feuerwehr eintrat, hat sich im Laufe der Jahre zur Brandmeisterin hocharbeiten können. Auch ihre Frau und ihre Tochter Annina sind regelmäßig bei Einsätzen dabei. Annina plant zudem, im Rettungsdienst eine Ausbildung zu beginnen. Dies alles zeigt, wie tief die Feuerwehrarbeit in der Familie verwurzelt ist, trotz der schmerzlichen Erlebnisse der Vergangenheit. Inka Tiebach hofft, dass am Jubiläumstag die Sirene still bleibt. Doch sollte es zu einem Einsatz kommen, steht sie bereit.
Festlichkeiten zum Jubiläum
Das Fest beginnt am 19. Juli um 13 Uhr mit einem Festappell am Depot. Ein Highlight wird ein Gottesdienst unter der Leitung von Rainer Krause sein, gefolgt von einem Umzug der umliegenden Wehren um 15 Uhr. Auch ein Autokorso mit Feuerwehrfahrzeugen aus dem gesamten Amtsbereich wird die Feierlichkeiten bereichern. Am Abend sorgt die Schalmeienkapelle aus Mühlhof für musikalische Unterhaltung, gefolgt von Livemusik ab 19 Uhr. Für das leibliche Wohl der Besucher ist ebenfalls gesorgt: Stände mit Essen und Getränken laden zum Schlemmen ein, und der Erlös des Kuchenbasars kommt dem Hospizverein Uckermark zugute.
Das Wetterprognose verspricht viel Sonnenschein, was das Fest zusätzlich versüßt. Da möchte natürlich jeder dabei sein, um die Leistungen und den unermüdlichen Einsatz der Feuerwehr zu würdigen!
Feuerwehr in Garbsen
Ähnlich feierlich geht es auch in Garbsen zu: Dort hat die Feuerwehr ihr 100-jähriges Bestehen gefeiert. Von Freitag bis zum Sonntag fanden Veranstaltungen statt, die den ehrenamtlichen Dienst der Feuerwehr würdigten. Zu den Höhepunkten zählten ein festlicher Empfang mit vielen geladenen Gästen, die feierliche Übergabe zweier neuer Feuerwehrfahrzeuge sowie ein großer Umzug durch Altgarbsen, der trotz Nieselregens zahlreiche Besucher anzog. Bürgermeister Claudio Provenzano sowie Ortsbrandmeister Thomas Cremer dankten den Feuerwehrleuten für ihren unermüdlichen Einsatz und die wertvolle Arbeit in der Gemeinschaft.
Beide Veranstaltungen sind nicht nur Feierlichkeiten, sondern auch Zeichen der Wertschätzung für die Leistungen der Einsatzkräfte. In der Feierkultur beider Städte zeigt sich, wie wichtig die Unterstützung durch das Ehrenamt ist und dass die Traditionen der Feuerwehr nicht nur in der Vergangenheit verwurzelt sind, sondern auch in der Gegenwart lebendig gehalten werden.
Die Geschichte der Feuerwehr reicht übrigens bis in die Römerzeit zurück, als die erste Feuerwehr im Jahr 21 v. Chr. mit 600 Sklaven gegründet wurde. Im Laufe der Jahrhunderte haben sich die Feuerwehren weiterentwickelt, und viele Traditionen, die heute noch bestehen, stehen in engem Zusammenhang mit der historischen Entwicklung des Brand- und Katastrophenschutzes, der auch in Deutschland maßgeblich geprägt wurde. Über 100 Jahre Feuerwehrarbeit in Baumgarten und Garbsen zeigen eindrucksvoll, wie tief die Wurzeln des Ehrenamts in der Gesellschaft verankert sind und welche Bedeutung sie für die Gemeinschaft haben.
Details | |
---|---|
Ort | Baumgarten, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)