Naugarten gewinnt Brandenburger Wettbewerb: Gemeinsam stark für die Zukunft!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Naugarten in der Uckermark gewinnt Brandenburgs Wettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft" für Gemeinschaftsengagement und Innovation.

Naugarten in der Uckermark gewinnt Brandenburgs Wettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft" für Gemeinschaftsengagement und Innovation.
Naugarten in der Uckermark gewinnt Brandenburgs Wettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft" für Gemeinschaftsengagement und Innovation.

Naugarten gewinnt Brandenburger Wettbewerb: Gemeinsam stark für die Zukunft!

Was für eine tolle Nachricht aus der Uckermark! Der kleine Ort Naugarten, der zu der Gemeinde Nordwestuckermark gehört, hat beim diesjährigen Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ den ersten Platz belegt. Mit einem starken Gemeinschaftssinn und dem Engagement seiner Bewohner hat sich Naugarten gegen 71 andere Dörfer durchgesetzt und die Jury überzeugt. Der Preis, eine Plakette und ein Geldbetrag von 10.000 Euro, wurde von Ministerin Hanka Mittelstädt (SPD) vergangenen Freitag in Fredersdorf überreicht. Ihre Aussage, dass Zusammenhalt und gemeinschaftliches Engagement in Dörfern von überragender Bedeutung sind, sprach den zahlreichen Anwesenden aus der Seele. Der Tagesspiegel berichtet, dass aktive Initiativen, Vereine und Angebote nicht nur den Ortsgeist stärken, sondern auch Zugezogenen einen einfachen Zugang zum Dorfleben ermöglichen.

Naugarten zählt zu den kleinsten Orten des Wettbewerbs und hat sich durch zahlreiche Aktivitäten und ein starkes Miteinander hervorgetan. Besonders hervorzuheben ist dabei die Vision eines “Dorfwohnzimmers”, das als barrierefreier Treffpunkt in einer ehemaligen Landwirtschaftshalle entsteht. Hier sollen Jung und Alt zusammenkommen und Gespräche führen können. RBB24 berichtet, dass die Jury im Juli 16 Dörfer in sieben Tagen besucht hat, um die besten Konzepte zu küren. Den zweiten Platz sicherte sich Frankena im Landkreis Elbe-Elster, gefolgt von Kletzke aus Prignitz.

Ausblick auf den Bundeswettbewerb

Mit der Platzierung ist Naugarten nun bereit, das Land Brandenburg im nächsten Jahr beim Bundeswettbewerb zu repräsentieren. Auch Frankena hat sich diese Ehre erkämpft, während Kletzke mit einem Preis von 3.000 Euro für den dritten Platz belohnt wurde. Vier weitere Dörfer erhielten Sonderpreise von jeweils 1.500 Euro, was zeigt, wie vielfältig und engagiert die ländlichen Gemeinschaften in Brandenburg sind.

Naugarten profitiert auch von der Förderung durch das Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat, das innovative Projekte zur Stärkung von Gemeinschaften unterstützt. Das Bundesprogramm Ländliche Entwicklung und Regionale Wertschöpfung (BULEplus) gewährt Fördermittel von bis zu 200.000 Euro für Projekte, die den sozialen Zusammenhalt und die Resilienz ländlicher Regionen stärken. Ble.de informiert, dass besonders Bewerbungen aus strukturschwachen Kommunen erwünscht sind, und Naugarten könnte hier eine Vorbildfunktion für andere Dörfer einnehmen.

Die Preise und die Anerkennung, die Naugarten erhalten hat, sind mehr als nur eine Auszeichnung. Sie sind ein Zeichen für die Zukunftsfähigkeit ländlicher Gemeinschaften, die mit Engagement, Kreativität und einem starken Zusammenhalt Bestechendes leisten können. Wir dürfen gespannt sein, was die kommenden Monate für Naugarten bereithalten!