Neuer Späti in Schwerin: Ossi Akid bringt frischen Wind ins Viertel!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Neuer Späti „Späti61“ eröffnet in Schwerin: Junge Unternehmer bieten internationale Produkte und Postservice. Positive Kundenreaktionen!

Neuer Späti „Späti61“ eröffnet in Schwerin: Junge Unternehmer bieten internationale Produkte und Postservice. Positive Kundenreaktionen!
Neuer Späti „Späti61“ eröffnet in Schwerin: Junge Unternehmer bieten internationale Produkte und Postservice. Positive Kundenreaktionen!

Neuer Späti in Schwerin: Ossi Akid bringt frischen Wind ins Viertel!

Ein neuer Hotspot für Schwerins Nachtschwärmer und den täglichen Bedarf ist eröffnet worden: Der Späti „Späti61“ hat an der Friedrich-Engels-Straße 2C seine Pforten geöffnet. Wie Uckermarkkurier berichtet, fand die Eröffnung Anfang September in den Räumen des ehemaligen Cafés Barvinok statt.

Der junge Unternehmer Ossi Akid, erst 25 Jahre alt, ist ein kurdischer Migrant aus Syrien, der seit 10 Jahren in Deutschland lebt. Bereits als 15-Jähriger kam er allein hierher und hegte den Traum, sein eigenes Geschäft zu führen. Das hat er nun in die Tat umgesetzt und führt den Späti gemeinsam mit einem Freund. Dazu haben sie eine Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) gegründet.

Vielfältiges Angebot und neue Postfiliale

„Späti61“ bietet eine breite Palette an Produkten an – von Getränken und Snacks bis hin zu Alltagsartikeln und internationalen Spezialitäten. Besonders hervorzuheben ist der neue Kopierservice, der in der Umgebung noch gefehlt hat. Ab Montag, den 3. November, wird der Späti zudem als Postfiliale fungieren. Hier können Kunden nicht nur Pakete abgeben, sondern auch Einschreiben, Briefe und internationale Sendungen – ganz gleich, ob sie Europa oder darüber hinaus erreichen sollen. Die Öffnungszeiten sind von 9 bis 23.30 Uhr, was den Anwohnern einen späten Zugang zu den Dienstleistungen ermöglicht.

Der Umbau des Geschäfts war eine spannende Herausforderung, die sich über drei Monate hinzog. Ossi und seine Freunde packten kräftig mit an, wobei der Boden professionell verlegt wurde. Allerdings gab es einige Verzögerungen bei den Lieferungen sowie technischen Vorbereitungen der Post, die den Prozess etwas in die Länge zogen. Trotzdem sind die ersten Reaktionen der Kunden mehr als positiv. Viele freuen sich über das neuartige Angebot in der Gegend.

Einblick in die kurdische Situation in Deutschland

Duepublico wird die Kurdische Sprache in den deutschen Schulen nur in wenigen Bundesländern als Erstsprache angeboten, was zur Ignorierung kurdischstämmiger Kinder im Bildungssystem beiträgt. Während das Augenmerk auf ethnischen Minderheiten oft nur dann gelegt wird, wenn es Probleme gibt, wird die Gesellschaft jedoch durch diese Diskriminierung kurz- und langfristig geschädigt.

Darüber hinaus betont BBC, dass die PKK ihre Waffen niederlegt und sich auflöst, was einen großen politischen Umbruch bezieht sich auf die kurdische Frage in der Türkei und könnte sogar ein positives Signal für die Rechte der Kurden in der Region darstellen. Diese Entscheidung kann aus Ossis Perspektive, als Teil dieser Community, als Hoffnungsträger für eine bessere Integration in die deutsche Gesellschaft gewertet werden.

Die Eröffnung des „Späti61“ ist nicht nur ein geschäftlicher Erfolg, sondern zeigt auch, wie integrativ junge Unternehmer wie Ossi Akid in die deutsche Gesellschaft eintreten und dabei einen wertvollen Beitrag zur Vielfalt und Gemeinschaft leisten.