Repair days in the Uckermark: Technology fun for everyone!
Repair days in the Uckermark: Technology fun for everyone!
In the Uckermark, exciting repair days are in front of the door! Das Projekt „repairRAUM Uckermark“ eröffnet in den kommenden Tagen gleich mehrere Gelegenheiten für alle, die mit defekten Smartphones, Laptops, Computern oder Haushaltsgeräten kämpfen. Die Initiatoren der Bürgerwerkstadt Schwedt, vertreten durch den Verein Jugend trifft Technik e.V., und das Angermünder Bildungswerk e.V. mit ihrem freiRAUM-Projekt haben sich zusammengetan, um diesen Event zu realisieren. Laut Nordkurier sind die Termine für die zweiten Reparaturtage im Jahr 2025 nun fixiert.
Come by and bring your defective devices with you! Immerhin sind die Reparaturtage nicht nur eine Möglichkeit zur Behebung technischer Probleme, sondern versprechen auch eine entspannte Atmosphäre mit Unterhaltung. The organizers make it clear that there are no guarantees on repair success, but the fun factor should definitely be high. Die ersten Initiativen finden bereits am 18. Juni in Angermünde statt – und das Lokal hat auch für die darauffolgenden Veranstaltungen in Prenzlau und Schwedt einiges zu bieten.
dates and locations
- First appointment: June 18, "Freiraum project", Templiner Straße of Peace 7, 16 to 6 p.m.
- Second appointment: June 19, Glashaus, Gartenstraße 5, Prenzlau, 3 p.m. to 5 p.m.
- third appointment: June 20, "House with future", Schwedter Straße 14, Angermünde, 3 p.m. to 5 p.m.
- fourth appointment: June 20, Talesandschule, Rosa-Luxemburg-Straße 6, Schwedt, 3 p.m. to 5 p.m.
Für alle Technikbegeisterten ist auch der lange Tag der Offenen Werkstatt am 2. Oktober im Rahmen des freiRAUM-Projekts eine großartige Gelegenheit. On this day, citizens can bring their own projects and technical challenges. The highlight of the day will be the different possible uses of LEDs that can be tested together with microcontrollers. Uckermark Magazin hebt hervor, dass die offenen Werkstätten monatlich am ersten Montag stattfinden und dazu ermutigen, kreativ Lösungen zu finden und Erfahrungen auszutauschen.
support and funding
The entire project is funded by the Uckermark district and is committed to promoting MINT formation. Unterstützung erhalten die Organisatoren auch von der Stadt Schwedt/Oder, um einen Technikstützpunkt zu schaffen, der den Menschen in der Region als Anlaufstelle dient. Bei Fragen oder zur Anmeldung bei den Workshops können Interessierte Dirk Messer unter angermuende@freiraum.one oder telefonisch unter 03331 296978401 erreichen.
But the freedom project not only attracts with technical topics! Rather, it is about forming a community that is enthusiastic about technology, shares experience and has fun being creative. Die Werkstätten sind ausgestattet mit modernster Technik, wie 3D-Druckern und Lasercuttern, um jeden einmal in die Welt des Machens einzuführen. Wie auch im Projekt „Spicken erlaubt!“, wo die Beobachtung der Natur im Vordergrund steht, profitieren die Teilnehmer von faszinierenden Naturphänomenen und lernen viel über kreative Umsetzungsmöglichkeiten.
Nutzen Sie also die Chance, bei einem der Reparaturtage vorbei zu schauen oder sich beim langen Tag der Offenen Werkstatt eine Auszeit vom Alltag zu nehmen! Technical challenges are waiting to be mastered together. Have fun!
Details | |
---|---|
Ort | Templiner Straße des Friedens 19, 16225 Angermünde, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)