Spannende Wettkämpfe: Segler aus ganz Deutschland erobern Templin!

Spannende Wettkämpfe: Segler aus ganz Deutschland erobern Templin!
Templin, Deutschland - Am vergangenen Wochenende ging es lebhaft zu auf dem Templiner Stadtsee, als die Regatta der „Seggerlinge“ stattfand. Der Segler-Club Templin hatte nach dem abgesagten Event im Vorjahr endlich wieder Grund zur Freude, und die stolzen Teilnehmer trotzten den Winden zu Wasser und dem Regen an Land. Über 20 Boote, darunter sechs aus Templin, traten in spannenden Wettkämpfen gegeneinander an. Die Veranstaltung war ein voller Erfolg und sorgte für gute Stimmung bei den Beteiligten sowie den zahlreichen Zuschauern. Laut Nordkurier beobachteten die Rennleiter eine interessante Wettfahrt, die aufgrund der westlichen Winde kürzer gehalten wurde.
Nach einem ereignisreichen ersten Wettkampftag saßen die Teilnehmer und Organisatoren bei Kaffee und Kuchen zusammen, um die Eindrücke zu teilen. Vize-Vereinschef Klaus Hülsekopf kümmerte sich um die Organisation an Land, während Vereinschef Dietmar Bootz das Geschehen auf dem Wasser im Auge behielt und für einen reibungslosen Ablauf sorgte. Die Ergebnisse dieser Wettfahrten werden in die deutsche Rangliste aufgenommen, was den Teilnehmern zusätzliche Motivation gab, ihr Bestes zu geben.
Spannende Wettkämpfe und junge Talente
Die Regatta zog insgesamt über 300 Kinder und Jugendliche aus vier Klassen an, was die Bedeutung des Segelns für die jungen Talente unterstreicht. Besonders erfreulich ist, dass Templiner Jugendliche bei den Landesjugendmeisterschaften in Blossin gute Ergebnisse erzielten. Tom Ziethmann und Michel Berger schafften es sogar auf den zweiten Platz und sicherten sich den Titel Vize-Landesmeister bei den Cadets. Solche Erfolge tragen zur Förderung des Segelsports bei, der auch im Norden Deutschlands hoch im Kurs steht.
Die Wettfahrten dieses Wochenendes förderten nicht nur den Wettbewerb, sondern auch das Gemeinschaftsgefühl unter den Seglern. Enno Ecks vom Wassersportverein Waren beendete die Zusammenarbeit mit starken 17 Punkten nach acht Wettfahrten auf dem ersten Platz. Sein Bruder Guido Ecks landete mit 18 Punkten auf dem zweiten Platz. Auch die Mitglieder des Segler-Clubs Templin erzielten beachtliche Ergebnisse:
Platz | Teilnehmer | Punkte |
---|---|---|
3. | Wolfram Kummer | 22 |
4. | Thomas Lauchs | 32 |
13. | Peter Seidler | 73 |
16. | Grit Lux | 100 |
17. | Matthias Letzin | 99 |
19. | Markus Lauchs | 117 |
Neues Portal für sichere Wettfahrten
Ein weiterer Schritt zur Verbesserung der Wettfahrtorganisation ist die Einführung der Plattform Wettfahrten.NET. Dieses neue Portal ermöglicht es, ganz unkompliziert Regatten zu erstellen und Teilnehmer anzumelden. Mit der Schließung von raceoffice.org tritt Wettfahrten.NET in die Bresche, um den Vereinen und Seglern eine moderne, benutzerfreundliche Lösung an die Hand zu geben. Die Entwickler haben zahlreiche Funktionen in petto, um die Erfahrung beim Segeln noch reibungsloser zu gestalten.
Die Neuerungen, die in den kommenden Wochen anstehen, sind vielversprechend. Darunter auch die Einführung eines CSV-Exports und die direkte Anbindung an VelumNG, um den Anmeldeprozess weiter zu optimieren. Auch die Möglichkeit, Meldungen einfach zu bearbeiten, wird vielen Vereinsmitgliedern entgegenkommen.
Das Thema Protest und Berufung, das im Segelsport nicht zu kurz kommt, wird ebenfalls angesprochen. Vereine können gemäß dem Deutschen Segler-Verband Anträge stellen, und es gibt klare Fristen zur Einreichung von Berufungen. Ab der neuen Wettfahrtregeln (WR) 2025-2028 beträgt die Frist für Berufungen nur noch sieben Tage. Dies sorgt für mehr Effizienz und Klarheit bei den Entscheidungen der Protestkomitees.
Mit diesen aufregenden Entwicklungen und Events bleibt der Segelsport in der Region Templin lebendig und spannend, und die Vorfreude auf kommende Wettkämpfe ist groß. Das Segeln ist nicht nur ein Wettkampf, sondern auch eine Gelegenheit, Freundschaften zu schließen und sich mit anderen Seefahrern auszutauschen. Und so hieß es am Schluss einmal mehr: Sail away!
Details | |
---|---|
Ort | Templin, Deutschland |
Quellen |