Spannung pur: Wer wird der Sieger des internationalen Zeichenwettbewerbs?
Am 17. September eröffnet die Ausstellung des 58. Internationalen Zeichenwettbewerbs Flow in Schwedt, mit 2538 Einsendungen aus 22 Ländern.

Spannung pur: Wer wird der Sieger des internationalen Zeichenwettbewerbs?
In Schwedt steht der 58. Internationaler Zeichenwettbewerb Flow vor der Tür und die Aufregung steigt! Er gilt als eine Plattform für Kinder und Jugendliche aus aller Welt, um ihre kreative Ader im Malen, Zeichnen und in der Digitalkunst auszuleben. In diesem Jahr können die Veranstalter auf eine Rekordbeteiligung von 2.538 Einsendungen aus 22 Ländern zurückblicken, wie nordkurier.de berichtet. Erstmals sind auch Werke aus Großbritannien unter den Einsendungen. Die Vielfalt reicht von Europa über China und Taiwan bis hin zu Indonesien, Kanada und Iran.
Besonders beeindruckend ist, dass auch Deutschland stark vertreten ist: 1.976 Arbeiten kamen aus dem Land, darunter allein 527 aus Schwedt und 226 aus dem Landkreis Uckermark. Selbst Kindergärten und Schulen aus Prenzlau und Templin lassen sich in diesen kreativen Wettbewerb einbinden. Die Jury, bestehend aus internationalen Künstlern, wird aus den zahlreichen kreativen Beiträgen nicht nur die Preisträger auswählen, sondern auch 710 Arbeiten für eine Ausstellung küren.
Ausstellung und Preisverleihung
Die spannenden Ergebnisse können ab dem 17. September im Foyer der Uckermärkischen Bühnen Schwedt bewundert werden, wo die Ausstellung bis zum 1. Oktober zu sehen sein wird. Die Öffnungszeiten sind von Montag bis Freitag zwischen 9 und 17 Uhr sowie samstags von 13 bis 17 Uhr. Schulklassen und Kitagruppen sind herzlich eingeladen, ihre Besuche anzumelden. Die Preisverleihung findet während der Eröffnungsveranstaltung statt, bei der auch die Landrätin der Uckermark sowie der Bürgermeister von Prenzlau Preise verleihen werden.
Der Wettbewerb hat eine lange Geschichte, die bis in die 1960er Jahre zurückreicht, als Kinder einer Mal- und Zeichen-Arbeitsgemeinschaft diese Initiative ins Leben riefen. Heute wird der Wettbewerb von der Stadt Schwedt organisiert und erhält Unterstützung durch den Landkreis sowie private Spender. Wichtig ist, dass die Durchführung des Wettbewerbs auf die Mithilfe freiwilliger Helfer angewiesen ist, die dem Event seine lebendige Atmosphäre verleihen.
Kreativität fördern
Kunstwettbewerbe wie der Flow sind nicht nur eine Möglichkeit für Kinder und Jugendliche, ihre Kunstwerke zu präsentieren, sondern auch eine Chance, ihre Talente zu fördern und herauszufinden, was sie künstlerisch auf dem Herzen haben. Weltweit gibt es viele Initiativen, die junge Künstler ermutigen, sich künstlerisch auszudrücken – sei es in der Kategorie „Digital Art“ oder durch andere kreative Formate. Verschiedene Wettbewerbe schaffen Räume, um Themen von Umweltbewusstsein bis zu Menschenrechten anzugehen und bieten jungen Menschen die Möglichkeit, ihre Stimme zu erheben und kreativ zu sein, wie unter anderem die Plattform format.com beschreibt.
Der 58. Internationale Zeichenwettbewerb Flow zeigt eindrucksvoll, wie Kunst Unterschiede überwindet und eine kreative Gemeinschaft fördert. Wer weiß, vielleicht wird unter den Bleistiften und Pinseln der jungen Künstler die nächste große Idee geboren!