Blitzerauto in Eisleben: Neues Konzept zur Verkehrssicherheit gestartet!
Mansfeld-Südharz stellt Blitzerauto vor: Präventive Geschwindigkeitskontrollen in Eisleben, 130.000 Euro Investition für mehr Verkehrssicherheit.

Blitzerauto in Eisleben: Neues Konzept zur Verkehrssicherheit gestartet!
In der Lutherstadt Eisleben gibt es Neuigkeiten, die so manch schnellem Autofahrer die Nerven rauben könnten: Ein neues Blitzerauto wurde eingeführt, um Geschwindigkeitsübertretungen wirksam zu kontrollieren. Der Landkreis Mansfeld-Südharz hat dafür rund 130.000 Euro in Technik und Fahrzeug investiert, berichtet MDR. Dabei hat Bürgermeister Carsten Staub (parteilos) betont, dass der präventive Effekt im Vordergrund steht und nicht das bloße Stopfen der Stadtkasse mit Bußgeldern.
Die Entscheidung zur Ausstattung mit einem Blitzerauto fiel aufgrund zahlreicher Beschwerden von Anwohnern nach Straßen-sanierungsarbeiten. Immerhin soll das neue Gerät auch in der historischen Innenstadt zum Einsatz kommen, wo es bereits viele Verkehrsteilnehmer zu verlangsamen galt. Zwei Mitarbeiter wurden für die Geschwindigkeitskontrollen geschult und können die Radarmessungen sowohl direkt aus dem Fahrzeug als auch mit einem mobilen Gerät auf einem Stativ durchführen.
Die Wirkungsweise von Geschwindigkeitsüberwachung
Doch wie genau wirken sich solche Maßnahmen auf das Verkehrsgeschehen aus? Experten sind sich einig, dass Geschwindigkeitskontrollen zu einer Erhöhung der Verkehrssicherheit beitragen können. Laut forum.lu dienen diese Kontrollen nicht nur der Ahndung von Tempoverstößen, sondern auch der Prävention. Autofahrer neigen dazu, Geschwindigkeitsübertretungen zu vermeiden, wenn sie mit finanziellen Konsequenzen rechnen müssen. Hierbei wird die Annahme gestützt, dass gerade die Furcht vor Sanktionen den Fahrstil verändert.
Empirische Studien zeigen, dass Geschwindigkeitskontrollen an Unfallbrennpunkten wie auch angekündigte Kontrollen das durchschnittliche Geschwindigkeitsniveau senken und somit Unfälle reduzieren können. Allerdings hat sich gezeigt, dass diese Effekte nur von kurzer Dauer sind, wenn die Kontrollen nicht konstant präsent sind. Nach dem Abbau von mobilen Blitzern kehren viele Fahrer zu ihren alten Geschwindigkeiten zurück. Das bekanntgewordene Verhalten, plötzlich vor Kontrollen abzubremsen und nach dem Passieren wieder schneller zu fahren, scheint auch in Eisleben keine Ausnahme zu sein.
Techniken und Methoden der Geschwindigkeitsmessung
Im Rahmen der Geschwindigkeitsüberwachung kommen verschiedene Techniken zum Einsatz. Dazu zählen Radaranlagen, die elektromagnetische Wellen nutzen, und Lasermessgeräte, die Lichtimpulse senden und die Geschwindigkeit berechnen. Darüber hinaus wird auch die Section Control, die über längere Strecken arbeitet, genutzt. Die Polizeibehörden setzen sowohl stationäre als auch mobile Kontrollen ein, um eine umfassende Überwachung zu gewährleisten, wie bussgeldkatalog.de erklärt.
Allerdings gibt es auch rechtliche Rahmenbedingungen, die man beachten sollte: Geschwindigkeitsüberwachungen durch private Anbieter haben keine Beweiskraft, und das Aufstellen von Blitzer-Attrappen im öffentlichen Raum ist verboten. Dies trägt dazu bei, dass die Verkehrssicherheit gesetzlich gefestigt bleibt.
In Eisleben wird man also in Zukunft gespannt beobachten können, wie sich das neue Blitzerauto auf das Fahrverhalten auswirkt. Erste Auswertungen der Maßnahmen sind in einem Zeitraum von sechs Monaten bis zu einem Jahr geplant. Bis dahin bleibt für alle Autofahrer nur eines zu hoffen: ein gutes Händchen beim Fahren!