Deutsche Athleten glänzen: Silber und Bronze bei internationalen Wettkämpfen!

Am 14.08.2025 erzielt Deutschland Erfolge im Kickboxen, Speedskating und Ultimate Frisbee bei internationalen Wettbewerben.

Am 14.08.2025 erzielt Deutschland Erfolge im Kickboxen, Speedskating und Ultimate Frisbee bei internationalen Wettbewerben.
Am 14.08.2025 erzielt Deutschland Erfolge im Kickboxen, Speedskating und Ultimate Frisbee bei internationalen Wettbewerben.

Deutsche Athleten glänzen: Silber und Bronze bei internationalen Wettkämpfen!

Heute ist der 14. August 2025, und die deutschen Athleten zeigen beim Wettbewerb in Köln durchweg beeindruckende Leistungen. Besonders hervorzuheben ist **Stefanie Megerle**, die in der Gewichtsklasse bis 70 kg im Kickboxen die Silbermedaille erkämpfte. Im Finale musste sie sich jedoch der Ungarin **Andrea Busa** mit 4:6 geschlagen geben. Trotz ihrer Enttäuschung über die Bewertung der Kampfrichter lobte Trainer **Sven Mager** ihre überzeugende Darbietung und die harte Arbeit, die sie investiert hat.

Auch in anderen Disziplinen gibt es erfreuliche Neuigkeiten. **Roland Viczian** errang im Point Fighting bis 63 kg den vierten Platz. Seine Niederlage gegen **Borislav Radulov** aus Bulgarien mit 9:19 fiel ihm nicht leicht, doch er zeigt sich motiviert für die kommenden Weltmeisterschaften und die World Games 2029 in Karlsruhe. **Larissa Gaiser** glänzt im Speedskating mit Bronze im Punktefahren über 5.000 Meter, hinter zwei starken kolumbianischen Athletinnen.

Kanupolo und Ultimate Frisbee im Aufwind

Die deutschen Mannschaften im Kanupolo sind ebenfalls in Bestform. Die Männer qualifizierten sich als Gruppenerster für das Viertelfinale und bezwangen Großbritannien mit 2:1 sowie China mit 13:0. Die Frauen nutzten ihre Chance, um gegen den Iran mit 7:3 zu gewinnen und treffen im Viertelfinale auf Dänemark. Ein weiterer Lichtblick ist die Ultimate-Frisbee-Mannschaft, die sich nach einem spannenden Sieg gegen Japan mit 13:9 für das Halbfinale qualifiziert hat. Ihre Entwicklung im Turnier ist bemerkenswert und zeigt, dass sich die Mühen der vergangenen Monate auszahlen.

Unter den Athleten gibt es allerdings auch Rückschläge. Im Speedklettern scheiterten alle fünf deutschen Teilnehmer in der Einzelqualifikation. Während **Leander Carmanns** mit Platz 29 und **Sebastian Lucke** als 20. dennoch respektable Leistungen zeigten, kam die beste Deutsche, **Julia Koch**, nur auf Platz 19. **Anna-Laethisia Schimek** und ihre Kollegen im Dual Time Trial konnten leider nicht ins Halbfinale einziehen. **Fabian Holbach** beendete den Duathlon auf dem zwölften Platz, 2:40 Minuten hinter dem belgischen Sieger **Benjamin Choquert**.

Für die Athleten wird es nun auf die letzten Wettkämpfe ankommen, um ihre Leistungen abzurunden. Der Zusammenhalt im Team und die Unterstützung durch Trainer und Betreuer sind in dieser intensiven Phase entscheidend. Allen Athletinnen und Athleten gebührt unser Respekt für ihren Einsatz und ihre Hingabe in diesen spannenden Wettbewerben. Und während die Sportwelt auf Köln blickt, bleibt die Vorfreude auf die nächsten Begegnungen groß.