Deutschland gegen Türkei: Spannendes EuroBasket-Finale voller Dramatik!
Deutschland trifft im EuroBasket 2025 Finale auf die Türkei. Beide Teams sind ungeschlagen, ein spannendes Duell erwartet die Fans.

Deutschland gegen Türkei: Spannendes EuroBasket-Finale voller Dramatik!
Ein spannendes Basketball-Finale hat alle Erwartungen übertroffen! Am 14. September 2025 trafen in der FIBA EuroBasket 2025 die beiden ungeschlagenen Teams Deutschland und Türkei aufeinander. Beide Mannschaften waren im Turnier bisher nicht zu schlagen, und die Vorfreude auf das Duell war groß. Die Trainer setzten auf ihre bewährten Starting Fives, mit Deutschlands Kapitän Dennis Schröder an der Spitze und der türkischen Mannschaft unter der Leitung des erfahrenen Trainers Ergin Ataman.
Zu Beginn des Spiels legte die Türkei einen starken Start hin: Cedi Osman traf seinen 24. Dreier des Turniers und schnell lag Deutschland mit 2:13 hinten. Nach nur drei Minuten sah sich Trainer Gordon Herbert gezwungen, eine Auszeit zu nehmen. Doch das deutsche Team reagierte souverän: Isaac Bonga leitete einen 7:0-Lauf ein, der den Anschluss wiederherstellte. Schließlich übernahm Deutschland nach einem Dreier von Tristan da Silva die Führung und verabschiedete sich mit einem spannenden 24:22 ins erste Viertel – das punktereichste Anfangsviertel eines EuroBasket-Finals.
Der Wettlauf um den Titel
Das Spiel nahm Fahrt auf. Im zweiten Viertel gaben die deutschen Spieler alles und sammelten im ersten Viertel beeindruckende 16 Rebounds, darunter vier offensive. Doch Alperen Sengün, der Star der Türkei, zeigte sein Können und erzielte in dieser Phase zwölf Punkte in Serie. Bis zur Halbzeit führte die Türkei mit 46:40. Es zeigte sich, dass der „Kopf der Schlange“, wie Schröder Sengün nannte, immer einen Schritt voraus war. Sengün hatte im Turnier einen starken Auftritt mit durchschnittlich 21 Punkten und 11 Rebounds pro Spiel gezeigt und war für die deutsche Verteidigung ein echtes Problem.
Ergin Ataman, selbstbewusst und voller Energie, bezeichnete sich als den besten Trainer in Europa der letzten zehn Jahre. Mit seinem Team hatte er im Turnier lediglich im Achtelfinale gegen Schweden (85:79) Schwierigkeiten, gefolgt von klaren Siegen gegen Polen (91:77) und Griechenland (94:68). Sein 15-jähriger Sohn Sarp hilft im Team beim Scouting und der individuellen Spielerentwicklung, was die familiäre Atmosphäre im türkischen Lager unterstreicht.
Ein Blick in die Vergangenheit
Die Rivalität zwischen Deutschland und der Türkei hat eine lange Geschichte. Ergin Ataman, der zuvor nicht den erhofften Erfolg mit der Nationalmannschaft hatte, wurde 2022 erneut Trainer und kam mit der Zielsetzung, die Türkei zurück an die Spitze des europäischen Basketballs zu führen. Das letzte Aufeinandertreffen beider Teams im Super Cup endete knapp mit einem 73:71-Sieg für Deutschland. Diese Erinnerung schwebte über dem Spiel und fügte dem Finale zusätzliche Würze hinzu.
Das Finale wurde für die Anhänger und Analysten zu einem Duell um den Prestige, präsentiert von zwei ungeschlagenen Mannschaften. Ab jetzt bleibt nur noch abzuwarten, welches Team sich den Titel in diesem aufregenden Turnier sichern kann. Der Basketballabend ist lange nicht vorbei – die nächste Halbzeit könnte alles entscheiden!