Hessen startet HessenFonds: Katalysator für Innovation und Wachstum!
Hessen startet HessenFonds: Katalysator für Innovation und Wachstum!
Stuttgart, Deutschland - Im Rahmen der Wirtschaftsministerkonferenz in Stuttgart, die unter dem Motto „Mut zum Unternehmertum – Innovation und neue Wertschöpfung durch Start-ups und Unternehmensnachfolge“ steht, hat der hessische Wirtschaftsminister Kaweh Mansoori die Notwendigkeit eines umfassenden Maßnahmenpakets der Bundesregierung für die Automobilindustrie betont. Die Stärkung des Wirtschaftsstandortes Hessen sei eine Gemeinschaftsaufgabe, die neue Investitionsanreize erfordere. Ein zentraler Punkt ist der neue HessenFonds, der Unterstützung für Unternehmen in der Region bieten soll.
Der HessenFonds wird von der Landesregierung als Instrument zur Unterstützung des wirtschaftlichen Wandels und zur Förderung von Unternehmen in herausfordernden Zeiten eingerichtet. Geplant sind Investitionen von bis zu einer Milliarde Euro in den kommenden zehn Jahren. Der Fonds wird in zwei Säulen gegliedert: die erste konzentriert sich auf Innovation, indem Unternehmen aus allen Branchen mit zukunftsweisenden Ideen gefördert werden; die zweite auf Industrie, um den hessischen Wirtschafts- und Strukturwandel vorzubereiten.
Forderungen zur Unterstützung der Automobilbranche
Mansoori forderte zudem ein Maßnahmenpaket zur Unterstützung der Automobilbranche, das auch den Ausbau der Elektromobilität umfasst. Dazu zählen unter anderem Kaufprämien und vorübergehende Ausnahmen von Strafen bei der Nichteinhaltung der CO₂-Grenzwerte. Die Abgas-Grenzwerte sollen über einen Zeitraum von drei Jahren im Durchschnitt erreicht werden, um der Branche die nötige Flexibilität zu gewähren.
Ein neuer Förderaufruf zielt auf den Ausbau der Ladeinfrastruktur in ländlichen Regionen ab, was für die Elektrofahrzeug-Nutzung von Bedeutung ist. Gleichzeitig liegt der Fokus auch auf der Verteidigungsindustrie. Angesichts der geopolitischen Lage wird eine stärkere Zusammenarbeit innerhalb der EU zur Stärkung der Verteidigungsfähigkeit gefordert.
Investitionen in die Zukunft
Die neue Initiative sieht vor, dass die Wirtschafts- und Infrastrukturbank Hessen (WIBank) bis zu eine Milliarde Euro am Kapitalmarkt aufnehmen und mit Darlehen und Zuschüssen an hessische Unternehmen weitergeben wird. Davon stehen bis zu 750 Millionen Euro für Darlehen zur Verfügung, die eine maximale Laufzeit von zehn Jahren bis Ende 2028 haben können. Weitere 250 Millionen Euro können als Beteiligungen beantragt werden und haben typischerweise ebenfalls eine Laufzeit von bis zu zehn Jahren.
Es ist wichtig zu betonen, dass die konzeptionelle Vorbereitung des Hessenfonds durch eine Task Force verschiedener hessischer Ministerien und der WIBank erfolgt. Der Hessenfonds muss jedoch noch vom Hessischen Landtag verabschiedet werden, bevor er in Kraft treten kann. Dieser Schritt wird als entscheidend für die künftige Wettbewerbsfähigkeit des Wirtschaftsstandortes Hessen angesehen.
Weitere Informationen über Fördermöglichkeiten und Programme finden Interessierte auf der Webseite der Förderdatenbank.
Details | |
---|---|
Ort | Stuttgart, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)