Kleinflugzeug stürzt in Wohnhaus: Pilotin und Anwohner tot!
Kleinflugzeug stürzt in Wohnhaus: Pilotin und Anwohner tot!
Korschenbroich, Deutschland - Am 31. Mai 2025 ereignete sich ein tragischer Vorfall am Niederrhein, als ein Kleinflugzeug während des Landeanflugs auf den Flughafen Mönchengladbach abstürzte. Die 71-jährige Pilotin, die laut Angaben von Südkurier technische Probleme vermutete, war kurz davor, sicher zu landen, als das Flugzeug in einem Wohngebiet in Korschenbroich auf die Terrasse eines Einfamilienhauses stürzte. Es wird angenommen, dass Motorprobleme der Grund waren, weshalb die Maschine nicht mehr in der Luft gehalten werden konnte.
Der Absturz ereignete sich gegen 12.00 Uhr, wobei sowohl die Pilotin als auch eine weitere Person, die vermutlich im Haus war, ums Leben kamen. Die Identität des zweiten Opfers wird derzeit weiter untersucht. Das Unglück hinterließ nur Trümmer und Reste des Hecks an der Absturzstelle, und nach dem Crash brach sofort ein Feuer aus. Rund 50 Feuerwehrleute waren im Großeinsatz, um das Feuer unter Kontrolle zu bringen. Die Fassade des betroffenen Hauses wurde dabei schwer beschädigt, mit klaren Rauchspuren zu erkennen.
Rettungsmaßnahmen und Schadensausmaß
Die Einsatzkräfte sperrten das Gebiet um den Unglücksort weiträumig ab, wobei das Haus aufgrund der schweren Schäden als einsturzgefährdet eingestuft wurde. Das Technische Hilfswerk war vor Ort, um die Mauern abzustützen. Laut einem Polizeisprecher beläuft sich der verursachte Schaden auf einen Betrag im sechsstelligen Bereich.
Der Flug der Pilotin hatte am Morgen im thüringischen Alkersleben bei Erfurt begonnen. Eine umfassende Flugunfalluntersuchung wurde eingeleitet, deren Ergebnisse jedoch Monate auf sich warten lassen könnten. Solche Unfälle sind in den letzten Jahren insgesamt rückläufig. Laut Statista gab es im Jahr 2022 weltweit insgesamt 233 Todesopfer, ein Rückgang im Vergleich zu früheren Jahrzehnten, in denen jährliche Opferzahlen von über 1.000 nicht ungewöhnlich waren.
Ähnliche Vorfälle in Nordrhein-Westfalen
Ein weiterer Zusammenhang zu Flugunfällen in Nordrhein-Westfalen kann in einem gesonderten Vorfall gesehen werden, der sich am 4. März 2025 in Plettenberg ereignete. Auch hier stürzte ein Kleinflugzeug ab, jedoch gab es keine weiteren Personen, die in den Vorfall verwickelt waren. Augenzeugen berichteten von dem tragischen Vorfall, der zum Tod des Piloten führte und dessen Identität zunächst unklar blieb. Die Bundesstelle für Flugunfalluntersuchung übernahm daraufhin die Ermittlungen.
Die Beträge an menschlichen Verlusten und die technischen Herausforderungen, die solche Flüge betreffen, verdeutlichen die Komplexität der Luftfahrt. Auch wenn die Unfallrate im Vergleich zur Automobilfahrt gering ist, bleiben solche Vorfälle für die Betroffenen und die Angehörigen eine schreckliche Realität.
Details | |
---|---|
Ort | Korschenbroich, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)