Leipzig wird zum Gothic-Hotspot: Das WGT 2025 lockt 20.000 Besucher!
Leipzig wird zum Gothic-Hotspot: Das WGT 2025 lockt 20.000 Besucher!
Leipzig, Deutschland - Das Wave-Gotik-Treffen (WGT) in Leipzig findet dieses Jahr zum 32. Mal statt und zieht wie gewohnt tausende Besucher aus dem In- und Ausland an. An diesem langen Pfingstwochenende, beginnend am 7. Juni 2025, werden mehr als 20.000 Teilnehmer erwartet, die die Stadt mit ihrer dunklen, kulturellen Vielfalt beleben. Verbreitet über mehr als 50 Orte in Leipzig, erwartet die Festivalbesucher ein reichhaltiges Programm, das von Konzerten bis hin zu Lesungen und Ausstellungen reicht. Die Veranstaltung wurde 1992 ins Leben gerufen und erfreut sich seitdem stetig wachsender Beliebtheit.
Das erste Anreisedatum für die Teilnehmer ist der Donnerstag, der bereits erste Besuche in der Leipziger Innenstadt verzeichnet. Ein besonderes Highlight des ersten Festivaltages wird am Freitag das traditionelle Viktorianische Picknick im Clara-Zetkin-Park sein, das um 14 Uhr beginnt. Hunderte Teilnehmer werden in ihren prachtvollen viktorianischen und Gothic-Outfits erwartet, während das musikalische Highlight des Tages, der Auftritt von Alphaville, für große Freude unter den Anwesenden sorgen wird.
Vielfältiges Programm und kulturelle Höhepunkte
Das WGT 2025 bietet eine beeindruckende Palette an Veranstaltungen. Unter den zahlreichen Programmpunkten wird ein Vortrag des Kriminalbiologen Dr. Mark Benecke über „Serienmord & Kannibalismus“ am Freitag erwartet. Am Samstag sorgt das Tanzcafé „Ilses Erika“ mit DJ Sandro Standhaft für ausgelassene Stimmung, während die schwedische EBM-Band Spetsnaz ein seltenes Konzert geben wird. Erwartet werden auch kinderfreundliche Veranstaltungen, wie das Kindertheater „Die Geschichte vom Kleinen Gespenst“ für die jüngeren Besucher, sowie eine geleitete „Friedhofsgeflüster“-Tour auf dem Südfriedhof am Sonntag.
Das Festival hat sich im Laufe der Jahre zu einem zentralen Treffpunkt der Gotik-Szene entwickelt, was sich auch in den Reaktionen der Besucher widerspiegelt. Laut den Veranstaltern ist der Vorverkauf in diesem Jahr stärker als im Vorjahr, was auf die anhaltende Beliebtheit und die loyalen Fans hindeutet, die aus verschiedenen Teilen der Welt, einschließlich Australien, Japan und Südamerika, anreisen. Für viele wird das WGT als „Familientreffen der schwarzen Szene“ beschrieben.
Ticketpreise und Zugänglichkeit
Die Ticketpreise für das WGT belaufen sich auf 170 Euro. Einige Veranstaltungen sind jedoch auch ohne Ticket zugänglich, was das Festival für ein breiteres Publikum attraktiv macht. Ein Mittelaltermarkt, der „Wonnemond“, hat einen Eintrittspreis von 5 Euro, während der Zugang zum „Heidnischen Dorf“ 25 Euro pro Tag kostet. Das Viktorianische Picknick bleibt kostenlos und ist somit für alle Interessierten zugänglich.
Das Wave-Gotik-Treffen ist nicht nur ein kulturelles Ereignis, sondern auch eine Feier der Gemeinschaft und der Vielfalt, die Leipzig in diesen Tagen in ein außergewöhnliches Licht taucht. Im ständigen Austausch zwischen Festivalbesuchern, Stadtbewohnern und Schaulustigen entfaltet sich eine einzigartige Atmosphäre, die das WGT zu einem unvergesslichen Erlebnis macht.
Für weitere Informationen zum Programm und den Veranstaltungen besuchen Sie bitte saechsische.de, freiepresse.de und mdr.de.
Details | |
---|---|
Ort | Leipzig, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)