750 Millionen Euro für Bildungsrevolution in MV: Alle Infos hier!

750 Millionen Euro für Bildungsrevolution in MV: Alle Infos hier!

Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland - In Mecklenburg-Vorpommern wird in den nächsten Jahren ordentlich in Bildung und Infrastruktur investiert. Laut einem Bericht von n-tv erhält das Bundesland aus dem umfassenden Investitionspaket des Bundes satte 1,9 Milliarden Euro. Knapp ein Drittel dieser Summe, konkret etwa 600 Millionen Euro, fließt in die Renovierung und den Erhalt von staatlichen sowie freien allgemeinbildenden Schulen.

Das Paket hat den Fokus nicht nur auf Schulen gelegt; auch Hochschulen können sich auf 150 Millionen Euro freuen. Ministerpräsidentin Manuela Schwesig (SPD) hob hervor, dass die Investitionen in die Bildung eine Frage der Generationengerechtigkeit darstellen. Dies wurde nach einem detaillierten Investitionsgipfel bekanntgegeben, an dem auch Laura Pooth, die Vorsitzende des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) Nord, teilnahm. Sie bekräftigte die Bedeutung der Mittel für verschiedene Bildungseinrichtungen, wie Kitas und Hochschulen, wobei der gesamte Ansatz klar auf die Sanierung von Schulbauten abzielt, wie stern berichtet.

Investitionen in digitale Bildung und Infrastruktur

Ein besonders spannender Aspekt des Investitionspakets ist der geplante Einsatz von 520 Millionen Euro in die Digitalisierung sowie die Energie- und Verkehrsinfrastruktur. Im Zuge der fortschreitenden Digitalisierung der Schulen sollen alle Schülerinnen und Schüler digitale Kompetenzen entwickeln, die in der heutigen Welt unerlässlich sind. Dies zielt darauf ab, dass Kinder, die seit Sommer 2018 eingeschult sind oder in den Sekundarbereich I eingetreten sind, fit für die digitale Zukunft gemacht werden. Das Bildungsministerium hat dazu Kompetenzen in Medienbildung definiert, die in 150 Rahmenplänen für allgemein bildende Schulen festgehalten werden. Auch das neue Fach „Informatik und Medienbildung“ wird flächendeckend ab Klasse 5 angeboten, und erste Erfolge zeigen sich bereits in Modellversuchen an über 21 Schulen, wie bildung-mv darlegt.

Zusätzlich zu den Investitionen in Bildung sind 250 Millionen Euro für die Krankenhäuser und 300 Millionen Euro für die innere Sicherheit eingeplant. Dazu gehört auch die Sanierung von Polizeistationen. Nicht zu vergessen sind die 100 Millionen Euro, die für die Instandhaltung von Sportanlagen, Zoos und kulturellen Einrichtungen genutzt werden sollen. Die Auszahlung dieser Mittel erfolgt über einen Zeitraum von zwölf Jahren, was eine mittelfristige Planung ermöglicht und keineswegs nur schneller Konsum ist.

Mit diesen Investitionen geht Mecklenburg-Vorpommern einen wichtigen Schritt, um nicht nur die Bildungslandschaft, sondern auch die gesamte Infrastruktur auf Vordermann zu bringen. Die Richtung ist klar: Es geht um eine zukunftsorientierte Entwicklung, die die Basis für kommende Generationen legt.

Details
OrtMecklenburg-Vorpommern, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)