Baltic Dance e.V. erhält Silbernen Stern des Sports in Linstow!
Ministerin Drese zeichnet Baltic Dance e.V. mit dem Stern des Sports in Silber aus. Der Verein fördert kreative Bewegung für Kinder.

Baltic Dance e.V. erhält Silbernen Stern des Sports in Linstow!
Heute, am 11. November 2025, wurde der Verein „Baltic Dance“ in Linstow mit dem begehrten Stern des Sports in Silber ausgezeichnet. Ministerin Stefanie Drese überreichte die Ehrung und würdigte damit die bemerkenswerte Arbeit des Vereins, der 2020 gegründet wurde. Mit dem Projekt „Baltic Motion“ hat der Verein nicht nur den Landessieg im Wettbewerb „Sterne des Sports“ errungen, sondern überzeugt auch durch seine innovative Ansprache für Kinder und Jugendliche in der Region.
Die Initiative zielt darauf ab, Bewegung und kreative Entfaltung zu fördern und schafft einen niedrigschwelligen Zugang, der unabhängig von finanziellen Mitteln oder bisherigen Sporterfahrungen ist. Das Preisgeld von 2.500 Euro wird dem Verein helfen, seine Aktivitäten weiter auszubauen und noch mehr Kinder und Jugendliche zu motivieren, aktiv zu werden. Der Verein wird nun Mecklenburg-Vorpommern bei der Bundesverleihung der „Sterne des Sports“ vertreten.
Der Wettbewerb selbst, der auf drei Ebenen stattfindet – regional, in den Bundesländern und schließlich bundesweit – ist eine Initiative des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) in Zusammenarbeit mit dem Bundesverband der Deutschen Volksbanken Raiffeisenbanken. Seit 2004 erfolgt die Auszeichnung der Gewinner durch den Bundespräsidenten oder die Bundeskanzlerin. In diesem Jahr haben sich insgesamt vier Sportvereine aus Mecklenburg-Vorpommern qualifiziert, darunter die DLRG-Ortsgruppe Laage-Kronskamp mit ihrem Projekt „Baderegeltraining für mehr Sicherheit am und im Wasser“ sowie der Turn- und Sportverein Malchin mit der „Integrativen Ballsportanlage“.
Aber nicht nur im Bereich des Sports tut sich viel – auch in der Küche ist es Zeit, kreativ zu werden! Denkt an die kalten Tage, die vor uns liegen. Eine heiße Suppe wärmt von innen und eignet sich hervorragend für gesellige Abende am Kamin. Eine Sammlung aus 43 klassischen hausgemachten Soup-Rezepten wartet nur darauf, ausprobiert zu werden. Von der beliebten **Chicken Noodle Soup**, die in nur einer Stunde zubereitet ist, bis zur schmackhaften **Cream of Mushroom Soup**, die in 30 Minuten auf den Tisch kommt, ist für jede Geschmacksrichtung etwas dabei.
Wer schon immer etwas Besonderes ausprobieren wollte
Hier einige Highlights aus der Rezeptesammlung:
- Beef Soup – Fertig in nur 25 Minuten mit einer herzhaften Mischung aus Rinderhack und Gemüse.
- French Onion Soup – Diese Köstlichkeit braucht zwar etwas mehr Zeit, aber mit 2 Stunden und 20 Minuten hat man auch etwas für besondere Anlässe.
- Split Pea Soup – Ein Klassiker, der sich über fünf Stunden entfalten darf – ideal für den Sonntagnachmittag.
- Vegetable Soup – Schneller geht’s nicht: In nur 1 Stunde und 45 Minuten steht eine gesunde Gemüsevariation auf dem Tisch.
Die Rezepte bieten alles von der Zubereitungszeit bis hin zu den verwendeten Zutaten. Für diejenigen, die selbst etwas ausprobieren möchten, ist die Verwendung hausgemachter Brühe ein echter Geheimtipp – so wird jede Suppe zum Gedicht! Und für die, die gerne auf Vorrat kochen, lassen sich die meisten Rezepte auch wunderbar einfrieren. So hat man immer eine leckere Option zur Hand. Für weitere Tipps rund ums Kochen empfehlen wir die Seite Taste of Home.
In dieser Woche dreht sich alles um „Baltic Dance“ und das gemeinsame Kochen: Ein guter Grund, sich zu versammeln, zu feiern und vielleicht auch das ein oder andere Wortsuche-Puzzle aus dem Internet auszudrucken. Auf der Plattform thewordsearch.com kann jeder Puzzles lösen oder sogar eigene gestalten. Ideal für einen geselligen Nachmittag mit der Familie oder Freunden!