E-Bike-Diebstähle in MV: Rekordschaden von 1,2 Millionen Euro!
E-Bike-Diebstähle in MV: Rekordschaden von 1,2 Millionen Euro!
Usedom, Deutschland - In Mecklenburg-Vorpommern stehen die E-Bikes derzeit hoch im Kurs – und zwar nicht nur bei den Fahrern, sondern auch bei den Dieben. Im ersten Halbjahr 2025 wurden bereits 321 E-Bike-Diebstähle registriert, was einem Gesamtschaden von rund 1,2 Millionen Euro entspricht. Zum Vergleich: Im gleichen Zeitraum des Vorjahres gab es 273 Diebstähle mit einem Schaden von 898.180 Euro, wie n-tv.de berichtet. Diese alarmierenden Zahlen machen deutlich, dass E-Bike-Diebstähle in der Region auf Rekordniveau sind.
Besonders betroffen ist die beliebte Insel Usedom, wo fast 80 Diebstähle und ein Schaden von 447.064 Euro verzeichnet wurden – das sind etwa 38 Prozent des gesamten Schadens in Mecklenburg-Vorpommern. Um die Situation zu verbessern, wurde für die Region eine eigene Ermittlungsgruppe eingerichtet. Dies zeigt, dass die Behörden die notwendige Dringlichkeit erkannt haben, um den steigenden Diebstahlszahlen entgegenzuwirken.
Schäden und Anstieg der Diebstähle
Die Schäden aus E-Bike-Diebstählen haben sich in den letzten Jahren deutlich erhöht. 2024 wurden insgesamt 659 Fälle mit einem Gesamtschaden von rund 2,3 Millionen Euro festgestellt. Auffällig sind der starke Anstieg der Diebstähle im Sommer, da viele Fahrräder während der Urlaubssaison ungesichert abgestellt werden. Mit über 110 Fällen pro Monat in den Urlaubsmonaten Juli bis September ist die Tendenz klar, wie ostsee-zeitung.de feststellt.
Ein Überblick über die Schadenssummen in den vergangenen Jahren verdeutlicht die besorgniserregende Entwicklung:
Jahr | Anzahl Diebstähle | Gesamtschaden (in Euro) |
---|---|---|
2025 (H1) | 321 | 1.200.000 |
2024 | 659 | 2.300.000 |
2023 (bis November) | 800+ | 2.600.000 |
Diebe im Visier
Warum sind E-Bikes so besonders begehrt? Laut augsburger-allgemeine.de sind die Preise für E-Bikes in den letzten Jahren regelrecht explodiert, wodurch sie für Diebe besonders attraktiv sind. Im Jahr 2022 belief sich die E-Bike-Produktion in Deutschland auf 1,72 Millionen Modelle, was einer Steigerung von 20 Prozent entspricht. Hochwertige E-Bikes, die zwischen 5.000 und 25.000 Euro liegen, verzeichneten einen Anstieg bei Diebstählen von 57 Prozent. Die Dunkelziffer der tatsächlich gestohlenen E-Bikes könnte sogar zwei- bis dreimal höher sein als die offiziell erfassten Zahlen.
Die Polizei rät dazu, die Sicherheit der E-Bikes ernst zu nehmen, etwa durch die Nutzung mehrerer stabiler Schlösser und GPS-Ortungssysteme mit Alarmfunktion. Denn nicht nur die Anzahl der Diebstähle ist besorgniserregend, sondern auch die Tatsache, dass die Wahrscheinlichkeit, ein gestohlenes E-Bike zurückzubekommen, äußerst gering ist.
Angesichts dieser dramatischen Entwicklung bleibt zu hoffen, dass die Bemühungen von Polizei und Behörden die Situation bald verbessern und die E-Bike-Fahrer in Mecklenburg-Vorpommern wieder sorglos durch die wunderschöne Landschaft radeln können. Es bleibt dran!
Details | |
---|---|
Ort | Usedom, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)