Ehrenamtliche Helden: Verdienstkreuz für 9 Ausgezeichnete in MV!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Am 18.09.2025 wurden neun Ehrenamtliche aus Mecklenburg-Vorpommern mit dem Verdienstkreuz für ihr herausragendes Engagement ausgezeichnet.

Am 18.09.2025 wurden neun Ehrenamtliche aus Mecklenburg-Vorpommern mit dem Verdienstkreuz für ihr herausragendes Engagement ausgezeichnet.
Am 18.09.2025 wurden neun Ehrenamtliche aus Mecklenburg-Vorpommern mit dem Verdienstkreuz für ihr herausragendes Engagement ausgezeichnet.

Ehrenamtliche Helden: Verdienstkreuz für 9 Ausgezeichnete in MV!

In Mecklenburg-Vorpommern wird ehrenamtliches Engagement großgeschrieben! Am 18.09.2025 wurden in Schwerin neun herausragende Persönlichkeiten mit dem Verdienstkreuz am Bande der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet. Diese Ehrung würdigt jene Menschen, die sich über Jahre hinweg für das Wohl ihrer Gemeinschaft eingesetzt haben. Die Ministerpräsidentin Manuela Schwesig (SPD) überreichte die Auszeichnungen im Namen des Bundespräsidenten und hob die immense Bedeutung des Ehrenamtes hervor, welches in Deutschland fast 30 Millionen Menschen umfasst, die sich in ihrer Freizeit für das Gemeinwohl engagieren, so Deutschland.de.

Unter den Geehrten sind auch bemerkenswerte Persönlichkeiten aus Rostock und dem Landkreis. Kay Czerwinski, ein gebürtiger Rostocker, wurde für seine achtjährige Leitung des Landeselternrats MV und als Mitinitiator des Bündnisses für gute Schule ausgezeichnet. Die Förderung von Bildung und Schulqualität hat für ihn höchste Priorität und zeigt, dass er ein gutes Händchen für wichtige gesellschaftliche Themen hat, berichtet NDR.

Ehrenamtliches Engagement in der Region

Auch Karin Wien aus Güstrow wurde für ihr außergewöhnliches Engagement ausgezeichnet. Sie ist Mitbegründerin der Frauenschutzinitiative, die bereits im März 1991 ins Leben gerufen wurde. Ihre Initiative hat entscheidend zur Gründung der Landesarbeitsgemeinschaft der Frauenhäuser und Beratungsstellen in Mecklenburg-Vorpommern beigetragen. Zudem entwickelte sie das Landesmodellprojekt “CORA – Contra gegen Gewalt an Frauen”, welches fünf Interventionsstellen gegen häusliche Gewalt und Stalking ins Leben rief. Dies zeigt, wie wichtig unermüdliches Engagement für den Schutz von Frauen und Kindern ist und welch wesentlichen Beitrag sie für die Gesellschaft leistet, so n-tv.

Ebenfalls geehrt wurde Karsten Fennel, der sich für das Miteinander junger Menschen aus verschiedenen Nationalitäten einsetzt. Er organisiert Begegnungen zur Verständigung und hat ein Wohnprojekt für benachteiligte Jugendliche in Rostock ins Leben gerufen. Diese Projekte fördern den sozialen Zusammenhalt in der Region und sind Ausdruck des vielfältigen Engagements der Ausgezeichneten.

Weitere Ausgezeichnete und ihre Beiträge

Neben den genannten Ehrenamtlichen wurden auch zahlreiche weitere Persönlichkeiten gewürdigt:

  • Heike Grawwert – Initiatorin der folkloristischen Tanzgruppe Jasmunder Plattdänzer
  • Heiko Kauffmann – Menschenrechtsaktivist und engagiert für geflüchtete Menschen
  • Falk Koop – Für die Förderung von Akzeptanz und Toleranz gegenüber queeren Lebensweisen
  • Wilfried Kühl – Über 30 Jahre Bürgermeister von Moltzow und engagiert im Fußball und der Feuerwehr
  • Ulf Schwarzer – Aufbau der Ortsgruppe der DLRG, Ausbildung von Rettungsschwimmern
  • Stefanie von Laer – Gründung des Fördervereins “Historische Orgel zu Ruchow”

Insgesamt wurden 2022 in Deutschland etwa 650 Auszeichnungen für ehrenamtliches Engagement verliehen. Die Preisträger sind nicht nur weithin anerkannt, sondern werden auch für den Deutschen Engagementpreis vorgeschlagen, der verschiedenen Wettbewerbe verbindet und somit das Ehrenamt in all seinen Facetten würdigt. Dies zeigt, wie viel Herzblut und Einsatz in den vielen verschiedenen Initiativen steckt, die das gesellschaftliche Miteinander bereichern.

Das Engagement dieser Neun ist ein leuchtendes Beispiel dafür, wie wichtig es ist, sich für die Gemeinschaft starkzumachen. Sie sind unbezahlbare Säulen in unserem sozialen Gefüge und tragen wesentlich zur Verbesserung der Lebensqualität vieler Menschen bei. Ein Hoch auf die Ehrenamtlichen!