Spremberg verwandelt sich zum Schnäppchenparadies: Flohmarkt am Sonntag!
Am 21. September 2025 findet auf dem Spremberger Marktplatz ein großer Flohmarkt mit vielfältigen Angeboten statt.

Spremberg verwandelt sich zum Schnäppchenparadies: Flohmarkt am Sonntag!
Am Sonntag, den 21. September 2025, wird der Spremberger Marktplatz wieder zum Schauplatz des beliebten Flohmarkts. Von 8 bis 15 Uhr lädt die Veranstaltung alle Schnäppchenjäger und Sammler ein, sich auf die Suche nach besonderen Stücken zu begeben. Wie Niederlausitz Aktuell berichtet, erwartet die Besucher ein buntes Angebot: nostalgische Sammlerstücke, gut erhaltene Kleidung, Haushaltswaren und allerlei Kuriositäten warten darauf, entdeckt zu werden.
Dirk Dieter von der Deutschen Marktgilde beschreibt den Flohmarkt als einen festen Bestandteil des Veranstaltungskalenders. Es ist eine Gelegenheit, nicht nur zu stöbern, sondern auch interessante Gespräche zu führen und die lokale Gemeinschaft zu stärken. Wer selbst etwas verkaufen möchte, hat die Möglichkeit, sich online oder telefonisch anzumelden oder einfach spontan vorbeizukommen. Die Standgebühr beträgt 10 Euro für den ersten laufenden Meter und 5 Euro für jeden weiteren Meter, was für viele ein guter Grund ist, die Keller und Dachböden zu durchforsten.
Aufbau und Standgebühren
Der Aufbau der Verkaufsstände beginnt bereits um 7 Uhr, um ausreichend Zeit für die Vorbereitung zu bieten. Der Abbau sollte bis spätestens 16 Uhr erfolgen. Der nächste Flohmarkttermin wird am 19. Oktober 2025 stattfinden, also gleich den Kalender zücken!
Der Flohmarkt in Spremberg ist nicht nur eine einmalige Angelegenheit, denn die Stadt bietet regelmäßige Flohmärkte an, die in der Region sehr geschätzt werden. Laut der Website Flohmarkt.info finden Käufer hier Schnäppchenpreise für alles, was das Herz begehrt. Verkäufer sollten langfristig planen und auf die unterschiedlichen Termine in 2025 achten.
Vielfalt der Flohmärkte
Die Stadt bietet ein breites Spektrum an Flohmärkten, darunter Kinderflohmärkte, Spenden-Flohmärkte, Nachtflohmärkte und Straßenflohmärkte. Auch Garagentrödel ist sehr gefragt. Spontanität wird großgeschrieben, denn jeder kann alles anbieten, ohne vorherige Anmeldung. Die Standgebühren sind attraktiv und belaufen sich auf lediglich 4 Euro pro Meter. Das macht das Verkaufen von nicht mehr benötigtem Kram umso einfacher!
Für diejenigen, die mehr über die Flohmärkte und ihre Termine erfahren möchten, bietet Flohmarktheld weitere Informationen und eine gute Übersicht über kommende Events. Hier lohnt es sich, regelmäßig hineinzuschauen, um nichts zu verpassen!
Sei dabei, wenn es wieder heißt: Stöbern und Feilschen auf dem Spremberger Flohmarkt! Ob als Käufer oder Verkäufer, hier findet jeder etwas Passendes. Die Atmosphäre ist einladend, und es gibt immer wieder Neues zu entdecken – das perfekte Wochenende für alle, die ein gutes Händchen für Schnäppchen haben!