Achtung, Autofahrer! Heute blitzt es in Zurow: Seien Sie vorsichtig!
Mobile Blitzer in Zurow, Nordwestmecklenburg, am 18.09.2025: Geschwindigkeitskontrollen zur Verkehrssicherheit angekündigt.

Achtung, Autofahrer! Heute blitzt es in Zurow: Seien Sie vorsichtig!
In der heutigen Zeit spielt die Verkehrssicherheit eine immer größere Rolle, und mobile Blitzer stehen hoch im Kurs, um damit für mehr Aufmerksamkeit auf unseren Straßen zu sorgen. Heute, am 18. September 2025, ist in Zurow, im Kreis Nordwestmecklenburg, eine mobile Radarfalle gemeldet. Wie news.de berichtet, befindet sich der Blitzer im Bereich der A20 (PLZ 23992 in Zurow), wo die erlaubte Höchstgeschwindigkeit bei 80 km/h liegt. Ein guter Grund, das Gaspedal im Griff zu halten!
Die Meldung über den Blitzer erreichte die Öffentlichkeit bereits um 10:12 Uhr und der aktuelle Stand der Informationen besagt, dass die Kontrolle weiterhin aktiv ist. Es heißt, der Blitzerstandort sei bis jetzt nicht bestätigt, was Fahrer dazu aufruft, die Geschwindigkeit entsprechend anzupassen und für Sicherheit auf der Straße zu sorgen. Wer die Geschwindigkeitsbegrenzungen missachtet, muss mit strengen Bußgeldern und eventuell sogar mit einem Fahrverbot rechnen.
Warum Blitzer eine Rolle spielen
Blitzer, ob mobil oder stationär, sind ein unverzichtbares Werkzeug zur Verbesserung der Verkehrssicherheit. Laut der Bussgeldkatalog werden sie besonders außerhalb von Ortschaften eingesetzt, um Geschwindigkeitsübertretungen zu ahnden. Mobile Blitzer haben den Vorteil, dass sie flexibel eingesetzt werden können – sei es auf Landstraßen, Autobahnen oder Baustellen.
Ein wichtiger Punkt sind die Messtechniken, die zum Einsatz kommen. So kommen Radar, Lichtschranken und Lasergeräte bei mobilen Blitzern zum Einsatz. Die Bußgelder variieren je nach Tempoüberschreitung und ob man sich innerorts oder außerorts bewegt. Beispielsweise kann man für 21 km/h über der erlaubten Grenze bei einer Kontrolle außerhalb der Stadtgemeinschaft bereits 70 Euro und einen Punkt in Flensburg erhalten. Bei höheren Übertretungen wird‘s noch teurer – bis zu 700 Euro bei mehr als 70 km/h zu schnell!
Tipps für Verkehrsteilnehmer
Die Polizei führt Geschwindigkeitskontrollen durch, um die Einhaltung von Vorschriften zu überprüfen und Unfälle zu vermeiden. Es ist ratsam, sich stets an die Geschwindigkeitsbegrenzungen zu halten. Erinnern wir uns: Spätestens wenn man an einer stark befahrenen Kreuzung oder besonders gefährlichen Stellen unterwegs ist, gilt es, besonders aufmerksam zu sein. Laut bussgeldkatalog.org ist das Ziel klar: Verkehrssicherheit erhöhen und Unfälle verhindern.
Und nicht vergessen – es gibt eine Toleranz bei Geschwindigkeitskontrollen. Bei Geschwindigkeiten unter 100 km/h liegt diese bei 3 km/h, während sie bei höheren Geschwindigkeiten bei 3% liegt. Dennoch sollte man nicht darauf vertrauen, dass man damit ungeschoren davonkommt.
Auf den Straßen von Zurow und überall sonst sollte man sein Fahrverhalten stets respektvoll anpassen, denn die Blitzgeräte und die Ordnungshüter sind stets bereit, um für mehr Sicherheit zu sorgen. Wer sicher fährt, hat schließlich nicht nur mehr Spaß, sondern bleibt auch von unnötigen Bußgeldern verschont!