Entdecken Sie die Bio-Landpartie: 62 Höfe laden zum Mitmachen ein!
Am 20.09.2025 öffnen 62 Bio-Höfe in Mecklenburg-Vorpommern für die Bio-Landpartie, um ökologische Landwirtschaft zu präsentieren und Vorurteile abzubauen.

Entdecken Sie die Bio-Landpartie: 62 Höfe laden zum Mitmachen ein!
Am 20. September 2025 öffnet die Bio-Landpartie in Mecklenburg-Vorpommern erneut die Pforten von 62 Bio-Höfen für alle Interessierten. Ein aufregendes Event, das nicht nur Einblicke in die vielfältige Welt der ökologischen Landwirtschaft bietet, sondern auch Vorurteile abbauen möchte. Denn längst hat sich herumgesprochen, dass Bio-Lebensmittel hoch im Kurs stehen, auch wenn es manchmal an der Preisgestaltung scheitert. Laut NDR sind die Verkaufszahlen in den letzten Jahren merklich gestiegen, doch gewisse Hemmungen bleiben bestehen.
Die Bio-Landpartie ist ein Fest der Sinne, bei dem Besucher die Chance erhalten, selbst aktiv zu werden. So können sie beim Anbau von Getreide, Gemüse oder Obst zuschauen und sogar die Handgriffe der Landwirte ausprobieren. Neben diesen praktischen Einblicken werden auch die Herstellung von Brot, Öl, Käse und Honig vorgeführt. Dass es bei dieser Veranstaltung nicht nur um Theorie geht, sondern auch um das Mitmachen, macht sie besonders attraktiv.
Ein Fest für die ganze Familie
Organisiert wird die Bio-Landpartie vom Umweltverband BUND Mecklenburg-Vorpommern, unterstützt vom Landwirtschaftsministerium mit 5.000 Euro. Das Event wird im Rahmen der bundesweiten Klimaanpassungswoche durchgeführt, was einen zusätzlichen nachhaltigen Aspekt hinzufügt. Landwirtschaftsminister Till Backhaus hebt hervor, wie wichtig es sei, die Landwirtschaft an die wachsenden Herausforderungen durch Extremwetterereignisse anzupassen.
Wie wichtig diese Branche für die Region ist, zeigen die beeindruckenden Zahlen: Mehr als 25% der Landwirtschaftsbetriebe in Mecklenburg-Vorpommern sind Bio-Höfe, die zusammen über 200.000 Hektar bewirtschaften. Das stellt stolze 16% der gesamten landwirtschaftlichen Fläche dar. Die Bedeutung dieser Höfe für die regionale Wertschöpfung und die Stärkung ländlicher Räume ist nicht zu unterschätzen.
Einblicke durch Bild und Film
Um die Vielfalt und den Charme der Bio-Landpartie auch visuell zu präsentieren, hat der BUND einen Image-Film produziert. Der Filmemacher Ulrich Koglin von TV-Film-Nord bringt in 4 Minuten und 26 Sekunden spannende Einblicke in die teilnehmenden Höfe. Bäckermeister Fries zum Beispiel beschreibt das Hoffest als ein echtes Volksfest, das mehr als 3.000 Besucher anzieht. Heiko Gluth und Heike Stach geben faszinierende Einblicke in die ökologische Haltung ihrer Angusrinder und die vielfältigen Angebote ihres Naturland-Hofes. Johannes Walzer erläutert zudem das Prinzip der Solidarischen Landwirtschaft.
Dr. Burkhard Roloff, Koordinator der Bio-Landpartie, bezeichnet das Event auch als eine klare Antwort auf die Herausforderungen der Globalisierung. Dies ist ein Ansatz, der in Zeiten, in denen viele Verbraucher zunehmend Wert auf natürliche Produkte legen, hoch angesehen ist. Schließlich kaufen immer mehr Menschen in der EU Produkte, die mit ökologischen Praktiken und natürlichen Verfahren hergestellt werden, wie Europarl zeigt.
Die Bio-Landpartie ist also weit mehr als nur ein Marktplatz für Bio-Lebensmittel. Sie ist ein lebendiges Zeichen für die Bedeutung der ökologischen Landwirtschaft und fördert das Bewusstsein für hochwertige, nachhaltige Produkte in der Region. Besucht diese inspirierende Veranstaltung, lernt die Menschen und ihre Geschichten kennen und lasst euch von der Vielfalt der biologischen Anbaumethoden begeistern!