Erste Senioren-WG in Rostock eröffnet: Ein neues Zuhause für Evershagen!
Eröffnung der ersten Senioren-WG in Rostock: Selbstbestimmtes Leben für Senioren, Gemeinschaft und Unterstützung im Alter.

Erste Senioren-WG in Rostock eröffnet: Ein neues Zuhause für Evershagen!
Im Herzen von Rostock, genauer gesagt im Stadtteil Evershagen, hat der Verein “Tausamen tau hus” seine erste Senioren-Wohngemeinschaft eröffnet. Am 27. Oktober 2025 zogen die ersten fünf von zehn Bewohnern in ein neu gestaltetes Zuhause ein, das Geborgenheit und Gemeinschaft bietet. Die Eröffnung ist nicht nur ein bedeutender Schritt für den Verein, der erst 2022 gegründet wurde und mittlerweile etwa 30 Mitglieder zählt, sondern auch eine Antwort auf die steigende Nachfrage nach Alternativen zu traditionellen Altersheimen.
Die Senioren-WG präsentiert sich in einem modernen Neubau, den die Wohnungsgenossenschaft Schifffahrt Hafen bereitstellt. Hier wohnen alle Apartments über ein eigenes Bad und einen Balkon, was für ein gewisses Maß an Individualität sorgt. Örtliche Gegebenheiten wie ein Fahrstuhl erleichtern den Senioren den Alltag, während eine Gemeinschaftsküche zum zentralen Treffpunkt für die Bewohner wird. Diese freundliche Umgebung fördert nicht nur das Miteinander, sondern hilft auch dabei, Einsamkeit entgegenzuwirken, was gerade für viele ältere Menschen von großer Bedeutung ist. Wie seniorenwohngemeinschaften.de anmerkt, sind solche Wohnformen besonders vorteilhaft, da sie ein selbstbestimmtes und aktives Leben im Alter ermöglichen.
Ein neues Zuhause mit Unterstützung
In dieser neuen WG unterstützen sich die Bewohner gegenseitig und kümmern sich um tägliche Belange, ganz ohne Pflegedienst. Der monatliche Preis für ein 37 Quadratmeter großes Apartment liegt bei rund 560 Euro warm, was in der heutigen Zeit einen fairen Preis darstellt. Vorstandsvorsitzende Helga Maaser plant zudem weitere Projekte, um die Gemeinschaft zu erweitern und noch mehr Senioren ein Zuhause zu bieten.
Besonders innovativ ist das Konzept, in dem Auszubildende aus dem Friseur- und Kosmetikbereich mit den älteren Bewohnern zusammengebracht werden. Diese Art von sozialen Projekten hat nicht nur den Austausch zwischen den Generationen zum Ziel, sondern erhält auch den Ehrenamtspreis MV 2025, was die Akzeptanz und den Stellenwert solcher Initiativen unterstreicht.
Der Trend zu mehr Gemeinschaft
Das Bedürfnis nach einem selbstbestimmten Leben zieht immer mehr Senioren in Gemeinschaften, die eine Alternative zu Pflegeheimen bieten. Wie aus verschiedenen Berichten hervorgeht, empfinden viele den Umzug ins Altenheim als unangenehm. Die Selbstbestimmung und die Einbindung der Senioren in die Planung des Tagesablaufs sind Aspekte, die den Reiz solcher Wohnkonzepte ausmachen. Die Förderung von Gemeinsamkeit durch gemeinsame Aktivitäten wie Kochen und Ausflüge begegnet effektiv der Vereinsamung, was besonders wichtig für ältere Menschen mit Demenz ist.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Eröffnung der Senioren-WG des “Tausamen tau hus” in Rostock eine willkommene Entwicklung für die Stadt darstellt und zeigt, wie lokale Vereine mit innovativen Ideen den Bedürfnissen älterer Menschen gerecht werden. Weitere Informationen über ähnliche Projekte und deren Vorteile sind unter ndr.de zu finden.