Historische Stadthalle Görlitz: 50 Millionen für den neuen Glanz!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Am 27.10.2025 legte Görlitz den Grundstein für die Sanierung der historischen Stadthalle, die bis 2029 als multifunktionales Zentrum eröffnet wird.

Am 27.10.2025 legte Görlitz den Grundstein für die Sanierung der historischen Stadthalle, die bis 2029 als multifunktionales Zentrum eröffnet wird.
Am 27.10.2025 legte Görlitz den Grundstein für die Sanierung der historischen Stadthalle, die bis 2029 als multifunktionales Zentrum eröffnet wird.

Historische Stadthalle Görlitz: 50 Millionen für den neuen Glanz!

In Görlitz tut sich etwas Aufregendes: Die seit 2004 geschlossene Stadthalle, ein Prunkstück im Jugendstil, wird nach vielen Jahren des Stillstands endlich saniert. Heute, am 27. Oktober 2025, fand die feierliche Grundsteinlegung für die umfangreichen Renovierungsarbeiten statt, die das denkmalgeschützte Gebäude in ein multifunktionales Veranstaltungszentrum verwandeln sollen. Diese Erneuerung kommt keineswegs von ungefähr, denn die Stadthalle war ursprünglich für die Schlesischen Musikfeste im Jahr 1910 erbaut worden und benötigte dringend einen frischen Anstrich.

Mit einer Investitionssumme von über 50 Millionen Euro rechnet die Stadtverwaltung, wobei der Bund und der Freistaat Sachsen gemeinsam etwa 44 Millionen Euro zur Verfügung stellen. Auch die Stadt Görlitz selbst hat sich mit vier Millionen Euro an dem Projekt beteiligt. Die Bauarbeiten haben bereits im Frühjahr 2023 begonnen und sind für eine Dauer von vier Jahren angesetzt, sodass die Stadthalle bis 2029 wiedereröffnet werden kann. Bietet sie doch Platz für Konferenzen, Konzerte und diverse Kulturveranstaltungen – ein echter Gewinn für die Region! Die Zeit berichtet, dass der große Saal künftig rund 1.400 Gästen Platz bieten wird, während ein kleinerer Saal auch für intime Veranstaltungen mit bis zu 250 Besuchern gedacht ist.

Moderne Technik trifft auf historischen Charme

Die geplanten Sanierungsarbeiten umfassen nicht nur kosmetische Auffrischungen, sondern auch umfassende technische Installationen wie Elektro-, Heizungs-, Sanitär- und Lüftungsanlagen. Diese Maßnahmen sind notwendig, um den modernen Anforderungen gerecht zu werden und den historischen Charakter des Gebäudes zu bewahren. Bevor die Sanierung im Jahr 2012 gestoppt werden musste, war bereits viel Vorarbeit geleistet worden. Die Schließung im Jahr 2004 war schließlich eine Reaktion auf zahlreiche bautechnische Mängel und die damit verbundenen finanziellen Hürden. Der Weg hin zu dieser Grundsteinlegung war also nach wie vor steinig, aber jetzt scheint Licht am Ende des Tunnels sichtbar zu sein. MDR hat die Situation gut zusammengefasst: „Der Betrieb der Stadthalle musste 2004 wegen bautechnischer Mängel eingestellt werden, während die Planungen für die Sanierung immer wieder ins Stocken gerieten.“

Mit der Renovierung und dem geplanten Anbau wird die Stadthalle einem modernen Publikum gerecht – eine echte Bereicherung für Görlitz und die umliegenden Gemeinden. Die Vorfreude auf die Wiedereröffnung dürfte bereits jetzt groß sein, und es bleibt zu hoffen, dass die Stadt mit dem neuen Veranstaltungsort ein richtig gutes Händchen hat. Es handelt sich nicht nur um eine bauliche Maßnahme, sondern auch um einen Schritt in die Zukunft für die ganze Region!