Junge Heldinnen: Hafiza Qasimi gewinnt Förderpreis für Engagement in MV!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Am 8. Oktober 2025 wurden Hafiza Qasimi und Gut Fellerson mit dem Förderpreis „Junges Engagement für Eine Welt MV“ ausgezeichnet.

Am 8. Oktober 2025 wurden Hafiza Qasimi und Gut Fellerson mit dem Förderpreis „Junges Engagement für Eine Welt MV“ ausgezeichnet.
Am 8. Oktober 2025 wurden Hafiza Qasimi und Gut Fellerson mit dem Förderpreis „Junges Engagement für Eine Welt MV“ ausgezeichnet.

Junge Heldinnen: Hafiza Qasimi gewinnt Förderpreis für Engagement in MV!

Rostock hat einen Grund zum Feiern: Hafiza Qasimi und die Initiative Jugend spricht sowie das Gut Fellerson haben den Förderpreis „Junges Engagement für Eine Welt MV“ gewonnen. Der Preis, der mit je 500 Euro dotiert ist, wurde im Rahmen der Eröffnung der Veranstaltungsreihe „weltwechsel“ im Rostocker Rathaus verliehen. Ziel des Preises ist es, das Engagement junger Menschen sichtbar zu machen und wertzuschätzen, was in Anbetracht der Herausforderungen unserer Zeit mehr denn je notwendig ist.[Rathaus Rostock]

Hafiza Qasimi, die 26-Jährige, die seit 2023 in Rostock lebt, ist ein inspirierendes Beispiel für Durchhaltekraft und Engagement. Sie floh aus Afghanistan, wo sie als Künstlerin tätig war und Malunterricht für Kinder und Frauen gab. In Rostock plant sie die Gründung eines Künstlerkollektivs, das junge Menschen für globale Gerechtigkeit und gesellschaftlichen Wandel begeistern soll. Ihre Initiative, die sich dafür einsetzt, die Sichtbarkeit der migrantischen Community zu erhöhen, wird durch diverse Aktionen und Empowerment-Trainings unterstützt[Rathaus Rostock].

Ein kultureller Anlaufpunkt

Das Gut Fellerson in Borrentin ist nicht nur ein Ort der Kunst, sondern bietet auch zahlreiche Kunstwerkstätten für junge Familien an. Die Förderung solcher kulturellen Anlaufstellen ist ein wichtiger Schritt, um kreatives Potenzial zu entfalten und das Gemeinschaftsgefühl zu stärken.[Rathaus Rostock]

Die diesjährige Veranstaltungsreihe „weltwechsel“ trägt das Motto „Eine geteilte Welt?“ und umfasst rund 70 unterschiedliche Formate, darunter Workshops, Lesungen, Filmabende und Gesprächsrunden. Über 40 Initiativen und Vereine koordinieren gemeinsam diese abwechslungsreichen Veranstaltungen. Die Finanzierung erfolgt durch Engagement Global, die Norddeutsche Stiftung für Umwelt und Entwicklung sowie verschiedene andere Unterstützer.[Rathaus Rostock]

Jugendliches Engagement und globale Herausforderungen

Diese Initiative ist Teil eines größeren Netzwerks, das sich auch in anderen Regionen wie Nordrhein-Westfalen und Österreich für junges Engagement einsetzt. In Nordrhein-Westfalen lädt das Netzwerk junge Menschen dazu ein, sich für eine global gerechte und nachhaltige Welt zu engagieren. Hier kommen Leute wie Gifty, Feras, Klaas und Svenja ins Spiel, die Unterstützung bei der Ideenentwicklung bieten und bei Engagementmessen und Workshops aktiv sind.[Eine Welt Netzwerk NRW]

Zusätzlich wird in Österreich das Projekt „Global Districts“ von Südwind Tirol ins Leben gerufen, das sich an junge Erwachsene im Alter von 15 bis 30 Jahren richtet. Ziel ist es, diese für zivilgesellschaftliches Engagement zu sensibilisieren und zu befähigen, lokale Projekte zu entwickeln und sich aktiv in ihren Gemeinschaften einzubringen. Dazu gehören auch kreative Betätigungen, Workshops und digitale Kampagnen zur Sensibilisierung für globale Gerechtigkeit.[Entwicklung.at]

So zeigt sich, dass das Engagement junger Menschen ein wichtiger Baustein für eine gerechtere Welt ist. Die Initiativen in Rostock, Nordrhein-Westfalen und Österreich sind herausragende Beispiele dafür, wie durch Zusammenarbeit und Kreativität echte Veränderungen bewirkt werden können. Doch das ist nur der Anfang: Gemeinschaftliche Anstrengungen und eine klare Vision sind entscheidend, um auch in Zukunft gesellschaftlichen Wandel und globale Gerechtigkeit voranzubringen.