Junger Landwirt aus Techentin gewinnt Nachwuchspreis für Innovation!

Junger Landwirt aus Techentin gewinnt Nachwuchspreis für Innovation!

Techentin, Deutschland - In Mecklenburg-Vorpommern gibt es Grund zur Freude: Der 30-jährige Landwirt Andre Paarmann aus Techentin hat den Nachwuchsförderpreis des Genoverbands gewonnen. Damit wird nicht nur sein Engagement in der Landwirtschaft gewürdigt, sondern auch sein herausragender Werdegang, der ihn bis zu dieser Auszeichnung geführt hat. Laut NDR hat Paarmann seine Ausbildung als Jahrgangsbester abgeschlossen und sich durch ständige Weiterbildung zum Agrarbetriebswirt in Güstrow-Bockhorst qualifiziert.

Neben seinem Studium sammelte Paarmann wertvolle Erfahrungen in der Landwirtschaft, unter anderem in Zarrentin am Schalsee und beim Versuchsgut Tellow. Seit seiner Rückkehr zur Augziner Marktfrucht Genossenschaft führt er mit viel Geschick den Pflanzenbau auf 700 Hektar Ackerfläche, wo er Raps, Weizen, Gerste, Zuckerrüben und viele weitere Pflanzen anbaut.

Innovationen für die Landwirtschaft

Moderne Technik spielt eine große Rolle in Paarmanns Arbeit: Er verwendet GPS-gesteuerte Saatkarten, um die Aussaat zu optimieren. Seine Ansichten zu ökologischem und ökonomischem Verständnis in der Landwirtschaft sind besonders wichtig, da sich die Branche großen Herausforderungen gegenübersieht. Diese Herausforderungen werden auch im Policy Paper des Zukunftslabors Agrar behandelt, das die Notwendigkeit digitaler Technologien in der Landwirtschaft betont. Laut ZDI ist es für eine nachhaltige Landwirtschaft unerlässlich, digitale Infrastrukturen auszubauen und bestehende Prozesse zu verbessern.

Die Ergebnisse des Zukunftslabors, das über fünf Jahre hinweg mit der landwirtschaftlichen Praxis zusammenarbeitete, beleuchten den Transformationsprozess hin zu nachhaltigeren Verfahren. Sie unterstreichen die Bedeutung eines Umdenkens in der Landwirtschaft, um den vielfältigen Herausforderungen wie Klimawandel und gesellschaftlichen Erwartungen begegnen zu können. In diesem Kontext ist das Engagement von Landwirten wie Paarmann, die sich aktiv für die Zukunft des Sektors einsetzen, besonders wertvoll.

Engagement über die Landwirtschaft hinaus

Paarmann ist jedoch nicht nur ein erfolgreicher Landwirt. Er zeigt auch großes soziales Engagement in seiner Gemeinde. Als erster stellvertretender Bürgermeister von Techentin ist er parteiunabhängig und beteiligt sich aktiv an Projekten wie dem Straßenbankett und dem Frühjahrsputz. Darüber hinaus ist er seit über zehn Jahren Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr und im Landwirtsprüfungsausschuss aktiv. Für ihn ist der Nachwuchsförderpreis nicht nur eine persönliche Auszeichnung, sondern auch eine Anerkennung der Gemeinschaftsleistung seiner Agrargenossenschaft.

Mit seinem unternehmerischen Geist und seinem Sinn für innovative Ansätze zeigt Andre Paarmann, wie moderne Landwirtschaft funktionieren kann und sollte. Sein Erfolg ist ein Lichtblick für die Zukunft der Landwirtschaft in Mecklenburg-Vorpommern.

Details
OrtTechentin, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)