Kulturelles Highlight: Afra Kane begeistert bei Festspielen in Hagenow!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Die Festspiele Mecklenburg-Vorpommern 2025 präsentieren Afra Kane in Hagenow, kombiniert Jazz, Soul und Klassik. Ein kulturelles Highlight!

Die Festspiele Mecklenburg-Vorpommern 2025 präsentieren Afra Kane in Hagenow, kombiniert Jazz, Soul und Klassik. Ein kulturelles Highlight!
Die Festspiele Mecklenburg-Vorpommern 2025 präsentieren Afra Kane in Hagenow, kombiniert Jazz, Soul und Klassik. Ein kulturelles Highlight!

Kulturelles Highlight: Afra Kane begeistert bei Festspielen in Hagenow!

Gestern Abend war ein besonderes Highlight im Veranstaltungskalender der Festspiele Mecklenburg-Vorpommern: Die talentierte Künstlerin Afra Kane trat im renovierten Saal des kulturellen Zentrums “Mecki” in Hagenow auf. Dieser Saal, der in den letzten Jahren grundsaniert wurde, bietet seit fast 100 Jahren einen Ort für kulturelle Events. Die Veranstaltung war Teil der Reihe “Grenzgänge”, die von Intendantin Ursula Haselböck ins Leben gerufen wurde und bei den Festspielen MV bereits zwei Dutzend Acts umfasst.

Afra Kane stammt aus Nord-Italien, hat jedoch nigerianische Wurzeln. Ihr vielseitiger Musikstil, der Jazz, Soul und klassische Musik vereint, zog die Besucher in seinen Bann. Damit stellte sie nicht nur ihr Debüt bei den Festspielen vor, sondern auch ihre facettenreiche Musik, die Elemente aus afrikanischer Musik, Klassik und Pop miteinander verbindet. Ihre Performance war der Auftakt zu einer dreitägigen Feier der Musik, wie nordkurier.de ausführlich berichtet.

Ein Erfolg für die Festspiele

Die Reihe “Nicht ganz klassisch”, die Haselböck ins Leben rief, bietet heuer ein spannende Mischung aus Musikrichtungen. Mit zwanzig verschiedenen Acts, darunter Jazz, Chanson und Elektro, wird für jeden etwas geboten. Die ersten beiden Veranstaltungen dieser Reihe haben bereits Künstlerinnen wie Emma Rawicz und Büşra Kayıkçı hervorgebracht. Auch bekannte Namen wie Ulrich Tukur und seine Rhythmus Boys sowie Stefanie Heinzmann sind Teil des bunt gemischten Programms.

Ein besonderes Augenmerk legt Haselböck auf die „Junge Elite“, eine Initiative, die darauf abzielt, neue Talente im Jazz zu entdecken und ihnen eine Plattform zu bieten. Das ist nicht nur ein Gewinn für die Künstler, sondern auch für das Publikum, das mit frischen Einblicken in die Musikszene überrascht wird.

Ein Blick auf das Geschehen in der Region

Während die Festspiele MV florieren, gibt es in der Region eine lebendige Festivalszene. Vom Immergut-Festival in Neustrelitz, das Indie-Rock und Geheimtipps präsentiert, bis hin zum größten Festival im Norden, dem Airbeat One in Neustadt-Glewe, wo Elektro- und Clubmusik im Vordergrund stehen, ist für jeden Musikgeschmack etwas dabei. Weitere Highlights sind das 3000° Festival und das Pangea-Festival, das Sport, Musik und Workshops kombiniert. Die Vielzahl dieser Veranstaltungen sorgt dafür, dass in Mecklenburg-Vorpommern nie Langeweile aufkommt, wie auf-nach-mv.de zeigt.

Die Festspiele Mecklenburg-Vorpommern und ihre Veranstaltungen sind ein fester Bestandteil der kulturellen Landschaft der Region. Mit einem so unterschiedlichen Programm und einer stetigen Suche nach neuen Talenten wird die Musikszene hier lebendig gehalten und zieht Besucher aus nah und fern an.