Ostsee-Häuser unter dem Hammer: Träume werden am 28. August wahr!
Ersteigern Sie Ihr Traumferienhaus an der Ostsee! Am 28. August kommen 16 Immobilien in Mecklenburg-Vorpommern unter den Hammer.

Ostsee-Häuser unter dem Hammer: Träume werden am 28. August wahr!
Die Traumvorstellung eines eigenen Ferienhauses an der Ostsee wird für viele Menschen greifbar. Am 28. August 2025 findet eine spannende Auktion statt, bei der mehrere begehrte Ferienhäuser und Wohnungen entlang der malerischen Küste Mecklenburg-Vorpommerns versteigert werden. Laut Nordkurier stehen in der Norddeutschen Grundstücksauktionen (NDGA) insgesamt 16 Immobilien und Grundstücke zur Auswahl.
Eines der Highlight-Objekte ist ein charmantes Ferienhaus in Lohme auf der Insel Rügen mit 140 Quadratmetern Wohnfläche und zwei Schlafzimmern, dessen Mindestgebot bei 249.000 Euro liegt. Für Schnäppchenjäger gibt es jedoch auch ein kleineres Appartement in Rerik, das mit 33 Quadratmetern und einem atemberaubenden Meerblick ab 99.000 Euro ersteigert werden kann. Für besonders Häuslebauer gibt es einen dreigeschossigen Ziegelbau auf Dänholm in Stralsund, der mit einem stolzen Anfangsgebot von 920.000 Euro in die Auktion geht.
Interessante Immobilien und Preisunterschiede
Die Auktion hat nicht nur Ferienhäuser, sondern auch einige ungewöhnliche Objekte im Gepäck. Im Vorfeld wurden bereits Bunkeranlagen und ehemalige Stadtgefängnisse versteigert. Auch in Schwerin gibt es eine außergewöhnliche Chance, ein Bootshaus mit einem traditionellen Reetdach für 68.000 Euro zu erwerben. Wer sich für ein einfacheres Grundstück interessiert, kann in Bad Doberan einen Graben ab 250 Euro ersteigern. Die Nachfrage nach Immobilien an der Ostseeküste ist hoch und die NDGA kann auf einen großen Kundenkreis zurückgreifen.
Die Ostseeküste von Mecklenburg-Vorpommern zeigt sich als attraktiver Immobilienstandort. Stralsund, Rügen, Zingst, Darß und Greifswald sind dabei die wichtigsten Orte, die sowohl urbanes als auch naturnahes Lebensgefühl bieten. Wie Meer Ostsee Immobilien zusammenfasst, spielen Lage, Zustand und rechtliche Rahmenbedingungen eine entscheidende Rolle bei der Immobilienauswahl.
Wichtige Tipps für den Immobilienkauf
Der Kauf eines Hauses an der Ostsee erfordert nicht nur ein gutes Gespür, sondern auch durchdachte Planung. Insbesondere Bestandsimmobilien, die oft einen besonderen Charakter und Atmosphäre besitzen, benötigen eine sorgfältige Bewertung. Wichtige Faktoren sind dabei der Bauzustand, die technische Ausstattung und die Energieeffizienz. Zudem wird auf die Witterung und die salzhaltige Luft hingewiesen, die Immobilien an der Küste beanspruchen.
Die Kosten sollten ebenfalls realistisch eingeschätzt werden. Neben dem Kaufpreis kommen zusätzliche Gebühren wie die Grunderwerbsteuer von etwa 6 Prozent, Notar- und Grundbuchkosten sowie eventuelle Renovierungskosten hinzu. Fördermittel für die energieeffiziente Sanierung oder altersgerechtes Wohnen können zudem beantragt werden.
Insgesamt zeigt sich: Der Traum vom Eigenheim an der Ostsee ist zwar machbar, braucht aber sorgfältige Planung und deutliches Engagement. Wer gut informiert in den Prozess geht, hat die Chance, sein persönliches Stück vom Paradies zu ergattern. Für weitere Informationen über Immobilien in Mecklenburg-Vorpommern bietet die Seite ImmobilienScout24 umfassende Einblicke und Angebote.