Deutsche Volleyballerinnen unterliegen Italien: Dramatischer Satzverlust!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Deutschland verliert im Volleyball-Achtelfinale der WM 2025 gegen Italien knapp mit 22:25 und zeigt starke Leistungen.

Deutschland verliert im Volleyball-Achtelfinale der WM 2025 gegen Italien knapp mit 22:25 und zeigt starke Leistungen.
Deutschland verliert im Volleyball-Achtelfinale der WM 2025 gegen Italien knapp mit 22:25 und zeigt starke Leistungen.

Deutsche Volleyballerinnen unterliegen Italien: Dramatischer Satzverlust!

In einem packenden Achtelfinale der Volleyball-Weltmeisterschaft 2025 musste sich die deutsche Frauenmannschaft am heutigen Tag, dem 30. August 2025, gegen die favorisierten Italienerinnen mit 22:25 geschlagen geben. Trotz einer starken Leistung der Deutschen waren die Italienerinnen, die seit 32 Spielen ungeschlagen sind, ein hartnäckiger Gegner. Olympics.com berichtet, dass die italienische Mannschaft von Anfang an ins Spiel fand und mit einer 4:2-Führung startete.

Die deutsche Mannschaft zeigte jedoch Charakter. Besonders die umsichtige Libera Anna Pogany und ein starker Block sorgten dafür, dass Deutschland im Match immer wieder aufholen konnte. So gelingt es Hanna Orthmann bereits in der Anfangsphase, den Ausgleich zum 7:7 zu erzielen, und Emilia Weske setzte mit ihrem Punkt zum 9:7 ein weiteres Ausrufezeichen. Doch die Italienerinnen schalteten einen Gang höher, führten bald mit 12:10 und bauten ihren Vorsprung auf 18:13 aus.

Ein Wettlauf gegen die Zeit

Die deutsche Mannschaft hielt jedoch Schritt. Orthmann und Lena Stigrot verkürzten den Abstand auf 18:21. Es war ein echter Krimi: Italien hatte fünf Satzbälle, doch Stigrot und die ebenfalls aufmerksame Cekulaev wehrten zwei ab. Alsmeier erzielte schließlich das 22:24, aber die Italienerinnen nahmen eine Auszeit und verwandelten den Satz für sich. Diese spannende Phase zeigen, dass die deutschen Frauen und Italien nahezu auf Augenhöhe agieren können, auch wenn das Endergebnis nicht den erhofften Sieg brachte.

Ein Rückblick auf die vorherige Begegnung im Rahmen der Volleyball Nations League (VNL), wo Deutschland ebenfalls auf Italien traf, zeigt, dass neue Hoffnung besteht. Am 6. Juni 2025 verloren die Deutschen zwar in einem spannenden Tiebreak mit 2:3 (25:22, 10:25, 25:20, 13:25, 9:15), aber sie haben das Potential gezeigt, in der Weltspitze mitzuhalten. Dabei waren Lena Kindermann und Lina Alsmeier mit jeweils 15 Punkten erfolgreichste Scorer beim DVV-Team.Der Volleyball-Verband hebt hervor, dass Bundestrainer Giulio Bregoli nach dem Spiel betonte, die Mannschaft müsse an ihrer Konstanz arbeiten.

Wachstum des Volleyballs

Die VNL, die über die letzten Jahre an Popularität gewonnen hat, findet nicht mehr nur vor Freunden und Familien der Spieler statt. Volleyball World berichtet, dass die Spiele nun in großen Arenen ausgetragen und weltweit im Fernsehen übertragen werden. Diese Entwicklung zeigt, dass Volleyball nicht nur bei Athleten, sondern auch beim Publikum hoch im Kurs liegt. Von Schulturnhallen zum Fernsehen: Der Sport erreicht heute eine breitere Basis.

Mit Blick auf die anstehenden Spiele bleibt die Frage, ob die deutsche Mannschaft, beflügelt von der bisher gezeigten Leistung, das Ruder rumreißen kann. Die nächsten Aufgaben in der VNL stehen an, und die Aussicht auf eine spannende Saison ist auf jeden Fall gegeben. Lassen wir uns überraschen!