Theaterzelt in Schwerin: Spektakuläre Spielzeit startet mit großen Highlights!
Theaterzelt in Schwerin: Spektakuläre Spielzeit startet mit großen Highlights!
Schwerin, Deutschland - Das Mecklenburgische Staatstheater bringt frischen Wind in die Kulturlandschaft, denn die neue Spielzeit 2025/26 verspricht einiges. Eine ganz besondere Herausforderung steht an, denn das Große Haus bleibt wegen umfangreicher Bauarbeiten vorerst geschlossen. Aber keine Sorge, Theaterfreunde, die Macher haben vorgesorgt und im Schweriner Küchengarten ein Theaterzelt errichtet, das Platz für bis zu 500 Zuschauer bietet. Diese Lösung ist nicht nur pragmatisch, sie sorgt auch für ein besonderes Flair während der Aufführungen. Laut ndr.de wird das Zelt von September 2025 bis August 2026 als Hauptspielstätte dienen.
Was erwartet die Besucher im kommenden Jahr? Der Spielplan ist abwechslungsreich und bietet für jeden Geschmack etwas. Auf dem Programm stehen unter anderem die Operette „Die Fledermaus“, das Musical „Sweeney Todd“ sowie Shakespeares zeitloses Meisterwerk „Hamlet“. Zu den Festivitäten im Sommer 2026 gehören die Schlossfestspiele mit der Inszenierung von „Die Dreigroschenoper“. Ein weiteres Highlight: Das junge Staatstheater startet seine Jubiläumsspielzeit mit dem Liederabend „Es kann ja nicht immer so bleiben“.
Theaterzelt – Eine kreative Lösung
Der Aufbau des Theaterzeltes begann bereits am 17. März 2025, und die technische Einrichtung wurde bis Anfang Juni 2025 abgeschlossen. Die Bühne selbst misst 11,5 x 11,5 Meter und entspricht damit der Portalbreite der Bühne im Großen Haus. Auch die barrierefreien Zugänge und Rollstuhlplätze wurden berücksichtigt, was die Zugänglichkeit für alle Theaterbesucher erleichtert. Im Zelt wird zudem die Mecklenburgische Staatskapelle vor der Bühne platziert, ähnlich dem Orchestergraben im Großen Haus.
- Die Premiere der Operette „Die lustige Witwe“ fand am 27. Juni 2025 statt.
- Von Juni bis August 2025 werden insgesamt 11 Vorstellungen der Operette angeboten.
- In der neuen Spielzeit sind insgesamt sechs Produktionen im Theaterzelt geplant, darunter ein Weihnachtsmärchen.
Die Lage des Küchengartens ist ebenfalls ideal – nur etwa 10 Minuten Fußweg vom Großen Haus entfernt. Besucher können bequem mit dem öffentlichen Nahverkehr anreisen, und auch Parkmöglichkeiten in der Nähe sind vorgesehen. Wiederum bietet das Theaterzelt eine tolle Atmosphäre für die Aufführungen, die bis spätestens 22 Uhr enden, sodass auch selbst die Frühaufsteher nicht enttäuscht nach Hause gehen.
Ein Blick in die Zukunft
Die Veränderungen und Pläne der nächsten Spielzeiten sind ebenso interessant. Joanna Lewicka wird ab der Spielzeit 2026/27 als neue Intendantin das Ruder übernehmen und folgt damit auf Nina Steinhilber. Lewicka bringt wertvolle Erfahrung aus ihren vergangenen Tätigkeiten in Warschau und Stettin mit und könnte frischen Elan in die Programmgestaltung bringen.
Außerdem wird das Theater in Parchim in diesem Jahr sein 80-jähriges Jubiläum feiern, und die Fritz-Reuter-Bühne plant mit drei Premieren, darunter eine niederdeutsche Erstaufführung mit „Rup und Rünner“, ein echtes Schmankerl. Das Programmvielfalt des Mecklenburgischen Staatstheaters wird sicher weiterhin hoch im Kurs stehen.
Für alle Kulturinteressierten in der Region gibt es also viel zu erwarten! Ob die großen Klassiker oder moderne Inszenierungen – jetzt heißt es: Tickets sichern und sich auf ein spannendes Theaterjahr freuen!
Details | |
---|---|
Ort | Schwerin, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)