Feuerinferno in Wittenburg: 15 Hektar Acker in Flammen!

Feuerinferno in Wittenburg: 15 Hektar Acker in Flammen!
Wittenburg, Deutschland - In Wittenburg, im Landkreis Ludwigslust-Parchim, ging am Donnerstagnachmittag, den 3. Juli 2025, ein Brand auf einer Ackerfläche nieder, der etwa 15 Hektar Land zerstörte. Die alarmierenden Meldungen über das Feuer trugen dazu bei, dass rund 120 Feuerwehrkameraden aus der Umgebung mobilisiert wurden, um die Löscharbeiten zu unterstützen. Wie ndr.de berichtet, gestalteten sich die Löscharbeiten aufgrund des starken Winds als äußerst schwierig, da der Wind das Feuer immer wieder anfachte und vorantrieb.
Die Polizei erhielt um etwa 15 Uhr die erste Meldung über den Brand. Sofort wurden Maßnahmen eingeleitet, darunter die vollumfängliche Sperrung der Landesstraße 05 zwischen der Anschlussstelle der BAB 24 Wittenburg und der Ortslage Lehsen. Auch Autofahrer auf der A24 wurden über den Qualm, der in Richtung Autobahn zog, gewarnt. Ein Wohnhaus in der Lehsener Chaussee wurde vorsichtshalber evakuiert, jedoch konnte diese Maßnahme bereits um 16:10 Uhr wieder aufgehoben werden, da die Lage unter Kontrolle war.
Erfolgreiche Löscharbeiten und Sachschaden
Nach etwa zwei Stunden intensiver Arbeit meldete die Feuerwehr um 17:10 Uhr, dass das Feuer gelöscht sei. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 5.000 Euro geschätzt. Die Ermittlungen zur Brandursache haben bereits begonnen, wobei die Polizei wegen des Verdachts der fahrlässigen Brandstiftung gegen Unbekannt ermittelt, wie polizei.mvnet.de berichtet.
Das Ereignis in Wittenburg ist Teil eines besorgniserregenden Trends in Deutschland, wo Waldbrände und ähnliche Vorfälle durch den Klimawandel begünstigt werden. Im Jahr 2023 wurden über 1.200 Hektar durch Brände in Deutschland zerstört, und die Anzahl der Feuer hat sich in den letzten Jahren nicht verringert, wie statista.com zeigt. Besonders auffällig war die Entwicklung, dass die meisten Brände auf Brandstiftung oder Fahrlässigkeit zurückzuführen sind, was auch bei Wittenburg der Fall sein könnte.
In den letzten Tagen gab es zudem weitere Brandvorfälle im westlichen Mecklenburg-Vorpommern, darunter ein Feuer in Schmadebeck, das 20 Hektar Ackerfläche beschädigte, sowie einen weiteren Brand in einem Garten in Dorf Mecklenburg. Die schnelle Reaktion der Feuerwehr konnte Schlimmeres verhindern; zum Glück gab es bei allen Einsätzen keine Verletzten zu beklagen.
Es ist zu hoffen, dass die laufenden Ermittlungen schnell Klarheit über die Ursachen bringen und dass solche Vorfälle in Zukunft verhindert werden können. Umso wichtiger ist es auch, das Bewusstsein für den Schutz unserer Natur und die Gefahren durch Brandstiftung zu schärfen.
Details | |
---|---|
Ort | Wittenburg, Deutschland |
Quellen |