Tierisch minschlich: Lieder und Geschichten im Garten der Schleifmühle!

Anke Gohsmann und Wolfgang Kniep präsentieren am 26. Juli in Schwerin Geschichten und Lieder über Tiere. Tickets erhältlich.
Anke Gohsmann und Wolfgang Kniep präsentieren am 26. Juli in Schwerin Geschichten und Lieder über Tiere. Tickets erhältlich. (Symbolbild/NAG)

Tierisch minschlich: Lieder und Geschichten im Garten der Schleifmühle!

Schwerin, Deutschland - Ein ganz besonderer Anlass für Tier- und Musikliebhaber steht vor der Tür: Am 26. Juli um 16 Uhr findet im Garten der Schweriner Schleifmühle die Veranstaltung „Tierisch minschlich“ statt. Die beiden Künstler Anke Gohsmann und Wolfgang Kniep werden mit eigenen Liedern und Geschichten rund um das Thema Tiere die Gäste verzaubern. Einmal mehr sollen die menschlichen Eigenschaften der Tiere beleuchtet werden, und das Ganze wird sicher ein heiterer und entspannender Nachmittag.

Die Aufführung verspricht eine gelungene Mischung aus plattdeutschen Liedern und humorvollen Anekdoten. Der Eintrittspreis von 15,00 Euro ist mehr als fair und die Tickets können bequem im Vorverkauf an der Museumskasse der Schleifmühle erworben werden. Diese ist von Montag bis Freitag von 9-17 Uhr sowie am Samstag und Sonntag von 10-17 Uhr geöffnet. Bei Fragen zur Reservierung können Interessierte die Telefonnummer 0385-562751 oder die E-Mail-Adresse schleifmuehle-schwerin@arcor.de nutzen.

Eine weitere spannende Veranstaltung

Nicht zu verpassen ist auch die nächste Veranstaltung „Tiere sind auch nur Menschen“ am 14. November 2024 um 18 Uhr im Bistro „Kümmken“ in Ludwigslust. Anke Gohsmann und Wolfgang Kniep werden erneut mit ihren plattdeutschen Liedern und Geschichten aufwarten. Themen wie „kauzige Songs“ und die Eigenheiten von Jägern stehen auf dem Programm. Diese beschauliche Reise in die tierische und menschliche Welt wird für alle Teilnehmenden ein echtes Erlebnis, zumal ein Imbiss im Eintritt von 12 Euro bereits inbegriffen ist.

Für die Anmeldung stehen die E-Mail-Adresse camphus_at_vs-swm.de sowie die Telefonnummer 0 38 74 – 66 99 030 zur Verfügung.

Plattdeutsche Wochen in voller Blüte

Passend zu diesen Veranstaltungen ist auch die positive Bilanz der
Plattdeutschen Wochen 2024 zu erwähnen, die am 16. Juni 2024 endeten. Über drei Wochen hinweg konnten zahlreiche Veranstaltungen im ganzen Land genossen werden. Die Organisatoren haben dabei viel Wert auf eine Präsentation gelegt, die sowohl alte als auch neue Akteure zusammenbringt und das plattdeutsche Erbe am Leben erhält.

Highlights wie der „18. Norddeutsche Tag“ in Dömitz sowie die „10. Bäukerdag“ in Rostock haben viele Besucher begeistert. Zudem fanden zahlreiche thematische Lesungen und Gespräche in verschiedenen Städten statt. Besondere Freude gab es bei den Jüngsten, denn Plattdeutsch gewinnt in Kitas und Grundschulen an Bedeutung; so haben Kinder in Röbel mit plattdeutschen Liedern das Publikum überrascht.

Der Heimatverband Mecklenburg-Vorpommern hat ein großes Ziel: Junge Menschen sollen stärker in den plattdeutschen Raum integriert werden. In Zukunft könnten solche Veranstaltungen dazu beitragen, die Sprache lebendig zu halten und in den Alltag zu integrieren.

Die Kombination aus Musik, Humor und einem Hauch von plattdeutschem Charme bietet nicht nur Kultur, sondern auch eine hervorragende Möglichkeit, sich selbst und die eigene Umwelt neu zu entdecken. Die Einstimmung auf eine „tierisch menschliche“ Zeit ist somit gesichert – sowohl zum Lauschen als auch zum Lachen.

Details
OrtSchwerin, Deutschland
Quellen