50 Jahre Gedenkturnier in Güstrow: Jetzt wird's spannend!
Erleben Sie das 50. Hans-Scheidemann-Gedenkturnier am 10. Januar 2026 in Güstrow mit acht namhaften Teams.

50 Jahre Gedenkturnier in Güstrow: Jetzt wird's spannend!
Was ist der nächste große Termin im Kölner Umland? Mit Sicherheit das Hans-Scheidemann-Gedenkturnier, das bereits am 10. Januar 2026 sein 50-jähriges Bestehen feiert. In der Güstrower Sport- und Kongresshalle geht es ab 16:30 Uhr rund, wenn acht spannende Mannschaften um den Titel spielen werden. Die Vorfreude unter den Fans ist groß.
Dieses Jahr werden mit dem Güstrower SC, Hansa Rostock II und weiteren Teams durchaus namhafte Vertreter auf dem Hallenparkett aufeinandertreffen. Die Güstrower Mannschaft, die sich in der Verbandsliga etabliert hat, wird versuchen, den Heimvorteil auszuspielen. Doch auch die U23 von FC Hansa Rostock aus der NOFV-Oberliga Nord wird nicht unterschätzt. Hinzu kommen einige weitere starke Konkurrenten:
Teilnehmerfeld
- SV Pastow (amtierender Titelträger, Verbandsliga)
- Malchower SV (Verbandsliga)
- Dynamo Schwerin (NOFV-Oberliga Nord)
- TSG Neustrelitz (NOFV-Oberliga Nord)
- FC Anker Wismar (NOFV-Oberliga Nord)
- FSV Barleben (Verbandsliga Sachsen-Anhalt)
Ein besonders interessantes Detail ist die Teilnahme von Ole von der Gönne, einem ehemaligen Spieler des Güstrower SC, der für den FSV Barleben auflaufen wird. Die besondere Atmosphäre und das Eventformat, bei dem mit einer 360-Grad-Bande gespielt wird, versprechen Fußballfeeling pur.
Ticketinformationen
Für die Zuschauer wird es ganz unkompliziert: Tickets kosten an der Abendkasse 12 Euro (ab 8 Jahren) und im Vorverkauf gibt es sie für 10 Euro. Mitglieder des Güstrower SC können sogar für 7 Euro mitfiebern. Ein freier Eintritt gilt für Trainer und Schiedsrichter des Vereins. Die Karten sind unter anderem online und in lokalen Geschäften wie dem Hagebaumarkt Güstrow erhältlich.
Doch die Vorfreude betrifft nicht nur das große Jubiläum im nächsten Jahr. Am 11. Januar 2025 ist das 49. Hans-Scheidemann-Gedenkturnier in der gleichen Sporthalle angesagt. Auch hier wird bereits ein konkurrenzfähiges Teilnehmerfeld erwartet, darunter der FC Orsay Bures 91 aus Frankreich und der FSV Saxonia Tangermünde, der aktuell die Landesliga Nord anführt. Weitere Teilnehmer sind:
- SV Pastow (Titelverteidiger)
- Malchower SV (aktueller Landesmeister MV)
- TSG Neustrelitz (NOFV Oberliga)
- FC Hansa Rostock U19
- FC Förderkader Rene Schneider
- Güstrower Sportclub 09
Besonders interessant ist, dass der Hallenfußball, oder auch Futsal, seit den 1950er Jahren in Deutschland populär ist und zahlreiche lokale und regionale Turniere in den letzten Jahrzehnten ausgetragen wurden. Das erste große Hallenturnier fand 1970 in Wuppertal statt und markierte den Beginn eines neuen Kapitels im deutschen Fußball.
Zusammengefasst wartet auf die Fans also ein spannendes Fußballerlebnis in Güstrow, das sowohl Tradition als auch Wettkampfgeist vereint. Das lokale Nachrichtenportal berichtet von der großen Vorfreude auf die kommenden Turniere und hebt die Bedeutung dieser Veranstaltungen für die Region hervor.
Seien Sie also dabei, wenn es in der Güstrower Sport- und Kongresshalle am 10. Januar 2026 heißt: „Fußball frei!“