Ärger um das Naturstrandbad Feisneck: Anwohner fordern dringend Hilfe!
Ärger um das Naturstrandbad Feisneck: Anwohner fordern dringend Hilfe!
Waren, Deutschland - Ein Blick auf das Naturstrandbad Feisneck in Waren zeigt, dass Handlungsbedarf ansteht. Immer mehr Anwohner beklagen sich über die schlechte Pflege des beliebten Badeplatzes. Besonders schmerzhaft ist der Verlust eines Stegs, der vor zwei Jahren abgebaut wurde. Die daraus resultierenden Umstände haben dazu geführt, dass das Naturstrandbad verwildert ist und kaum noch Gäste anzieht. Dies berichtet Tagesschau.
Die Anwohner fordern nicht nur einen neuen Steg, sondern auch mehr Sitzgelegenheiten und generell eine bessere Pflege des Areals. In einer Ortsbegehung am vergangenen Donnerstagabend versprach die Verwaltung, dass die Badeplattform noch in diesem Jahr gebaut werden soll. Ein Lichtblick für alle, die den Raum als Erholungsort nutzen möchten!
Geplante Erweiterungen
Doch das ist noch nicht alles. Die Stadt Waren hat große Pläne für eine zukunftsfähige Entwicklung des Naturbades an der Feisneck im Müritz-Nationalpark. So sollen neben dem fehlenden Steg auch weitere Einrichtungen wie Imbissstände und Toilettenanlagen geschaffen werden. Momentan findet man dort lediglich ein Dixiklo und eine Infotafel. Besonders attraktiv wird das Projekt durch die Überlegung, befestigte Wege, ein „repräsentatives Tor“ und einen Fahrradparkplatz anzulegen. Nordkurier hebt hervor, dass die Zahl der Besucher sogar durchschnittlich 120 pro Tag im Sommer beträgt und zu Spitzenzeiten zwischen 250 und 300 Badegäste zu verzeichnen sind.
Für die Radfahrer, die den Strandbereich queren, stellt die Erweiterung eine ebenso praktische Verbesserung dar. Allerdings regt sich auch Widerstand gegen die Ausbaupläne. Gerhard Heclau vom Naturschutzbund Deutschland (Nabu) kritisiert die drohende Zerstörung des Westhanges, der Lebensraum für geschützte Pflanzenarten wie die Grasnelke und Karthäusernelke bietet. Bürgermeister Norbert Möller ist jedoch optimistisch und versichert, dass die Bedenken unbegründet seien und man achtsam in die Natur eingreifen wolle.
Ein Naturerlebnis für die ganze Familie
Die geplanten Maßnahmen sind Teil eines größeren Trends, der immer mehr Menschen in den Bann zieht: das Baden ohne Chemie. Immer mehr Familien suchen nach natürlichen Wasserangeboten, die frei von Chlor sind und eine ökologische Begegnung mit der Natur ermöglichen. Laut DGFNB sind Naturfreibäder und Naturschwimmflächen nicht nur Orte der Erholung, sondern bieten auch eine einladende Umgebung mit hölzernen Sonnendecks, reich bepflanzten Ufern und speziellen Bereichen für Kinder.
Die zukünftige Gestaltung des Naturbad Feisneck könnte die Fans von Naturfreibädern begeistern und einen weiteren Anreiz für Ausflüge in die ländliche Umgebung schaffen. Ein sanft abfallendes Ufer, ein verspielter Wasserlauf und reichlich Platz zum Planschen sind nur einige der attraktiven Merkmale, die diese Orte bieten können. In der kommenden Sitzung des städtischen Umweltausschusses am Montag werden weitere Details zur Planung besprochen und hoffentlich bald umgesetzt.
Es bleibt zu hoffen, dass die Verantwortlichen in Waren ein gutes Händchen für die Weiterentwicklung des Naturstrandbades Feisneck haben und die Wünsche von Anwohnern und Besuchern in die Planung einfließen. Denn bei so viel Potenzial für ein ehrenwertes Naturbad, da liegt was an!
Details | |
---|---|
Ort | Waren, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)