Schloss-Taubenheim: Prozess gegen Einbrecher-Bande startet im Juli!

Schloss-Taubenheim: Prozess gegen Einbrecher-Bande startet im Juli!

Schloss Taubenheim, 02699 Taubenheim, Deutschland - Ein schockierender Einbruch ins Schloss Taubenheim am 6. Januar 2025, bei dem maskierte Täter gewaltsam in die Räumlichkeiten eindrangen, sorgt für Aufregung und Ermittlungen im gesamten Landkreis Bautzen. Der Überfall begann in den frühen Morgenstunden, als eine Mitarbeiterin des Schlosses von den Eindringlingen überrascht wurde. Diese bedrohten sie mit einer Waffe, fesselten und knebelten sie, um sich ungestört an einem vermeintlich wertvollen Tresor zu schaffen, den sie für ihre Beute hielten.

Dank eines neuen Alarmsystems erhielt der Schlosseigentümer rechtzeitig die Nachricht vom Einbruch und informierte umgehend die Polizei. Dies führte zu einem schnellen Eingreifen der Spezialkräfte, bei dem mehrere Täter versuchten, über ein Fenster zu fliehen. Einer von ihnen verletzte sich dabei und wurde vor Ort festgenommen. Während die Ermittlungen in vollem Gange sind, hat die Mitarbeiterin es geschafft, sich zu befreien und in Sicherheit zu bringen. Videoaufzeichnungen und ihre Aussagen bestätigten, dass die Täter mit Schusswaffen ausgerüstet waren, was die Schwere des Übergriffs unterstreicht.

Prozessstart im Juli 2025

Die Ermittlungen haben vier Verdächtige ergeben, die in einem weiteren geplanten Einbruch in ein Wohnhaus in Wachau involviert sein sollen. Zwei der Tatverdächtigen, im Alter von 24 und 28 Jahren, wurden bereits am 22. Januar festgenommen, während zwei weitere flüchteten. Der 29 Jahre alte mutmaßliche flüchtige Täter konnte in Hamm, Nordrhein-Westfalen, geschnappt werden, während ein 33-jähriger Komplize im Asylheim in Niesky gefasst wurde.

Am 29. Juli 2025 beginnt der Prozess gegen die vier Beschuldigten am Landgericht Görlitz. Sie stehen wegen versuchter besonders schwerer räuberischer Erpressung, Bandendiebstahls und Freiheitsberaubung vor Gericht. Die Altersgruppe der Angeklagten variiert zwischen 24 und 33 Jahren, wobei drei von ihnen bereits mehrfach vorbestraft sind und sich in Untersuchungshaft befinden.

Internationale Dimension

Interessant ist, dass ein bereits verurteilter Komplize die Angeklagten belastet und auf internationale Strukturen der Bande hinweist. Nach Angaben der Staatsanwaltschaft zielte die Gruppierung darauf ab, geraubtes Diebesgut nach Spanien und Kolumbien zu bringen. In Bezug auf diese Kriminalitätsform steigerten sich die Zahlen in den letzten Jahren, wie die Statistik zu Diebstahl und Raub zeigt, die 2022 einen Anstieg bei Diebstählen im Allgemeinen dokumentiert.

Im Jahr 2022 wurden in Deutschland rund 5,63 Millionen Straftaten erfasst, davon 1,78 Millionen im Bereich Diebstahl. Rückblickend lässt sich feststellen, dass Einbrüche und Raubdelikte trotz leichter Schwankungen in den letzten Jahren einen besorgniserregenden Trend auffweisen. Gerade in Nordrhein-Westfalen gab es über 23.500 Wohnungseinbrüche im Jahr 2022, was sogar über 35% aller Fälle in den Bundesländern ausmachte.

Die drohenden Anklagen gegen die Täter, die bei ihrem Überfall auf das Schloss Taubenheim eine besondere Brutalität an den Tag legten, stehen im Kontext zu einem besorgniserregenden Anstieg krimineller Aktivitäten und könnten noch mehr Bewegung in die Ermittlungen bringen.

Details
OrtSchloss Taubenheim, 02699 Taubenheim, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)