Feuerwehr-Nachwuchs kämpft um Pokale: Seenplatte im Wettkampf!

Am 20. Juni 2025 fanden in Neuendorf die Wettbewerbe der Jugend- und Kinderfeuerwehren der Mecklenburgischen Seenplatte statt.
Am 20. Juni 2025 fanden in Neuendorf die Wettbewerbe der Jugend- und Kinderfeuerwehren der Mecklenburgischen Seenplatte statt. (Symbolbild/NAG)

Feuerwehr-Nachwuchs kämpft um Pokale: Seenplatte im Wettkampf!

Neuendorf, Deutschland - Am vergangenen Samstag, dem 20. Juni 2025, zeigte die Jugendfeuerwehr der Mecklenburgischen Seenplatte auf dem Sportplatz der Feuertechnischen Zentrale (FTZ) in Neuendorf, was in ihnen steckt. Der Kreisausscheid der Jugendfeuerwehren stand an, und elf Mannschaften kämpften um den begehrten Wanderpokal. Als Sieger ging die Jugendfeuerwehr Altentreptow hervor, gefolgt von Wildberg und Golchen, die nun die Seenplatte bei den bevorstehenden Landeswettbewerben in Tessin vertreten werden. Dies berichtet Strelitzius.

Die Wettbewerbe umfassten einen Löschangriff, der mit einer Wasserentnahmestelle im „offenen Gewässer“ durchgeführt wurde, sowie einen 400 Meter langen Hindernislauf. Hier erforderten die Aufgaben von den jungen Feuerwehrleuten nicht nur Geschick, sondern auch Teamarbeit. „Der Löschangriff muss in einem Zeitlimit von sieben Minuten bewältigt werden“, erklärt Dominik Tramp, der Kreisjugendfeuerwehrwart, der an diesem Tag seinen letzten offiziellen Auftritt hatte. Für den verstorbenen Bernd Niemczewsky wurde eine Schweigeminute eingelegt, um seiner zu gedenken.

Herausforderungen und Sieger

Der Löschangriff umfasst das Kuppeln von Saugschläuchen, das Überwinden von Hindernissen und das Binden von Feuerwehrknoten. Der anschließende 400-Meter-Hindernislauf beinhaltete Aufgaben wie das Ausrollen von Schläuchen und das Anlegen der persönlichen Ausrüstung. Diese Herausforderungen machten den Tag zu einem wahren Highlight für die Teilnehmenden, während die Zuschauer mitfieberten.

Ein weiteres spannendes Event war die Kinderfeuerwehr. Sieben Gruppen traten an und bewältigten ihre Aufgaben mit Bravour. Der erste Platz ging an die Feuerwehr aus Werder/Kölln, gefolgt von Gielow und Waren (Müritz). Diese jungen Feuerwehrleute mussten beispielsweise Feuerwehrschläuche ausziehen und Kübelspritzen bedienen, was ihnen viel Geschick abverlangte.

Abwechslung und Unterstützung

Die Stations-Rallye des Kreisjugendforums sorgte für weitere Unterhaltung zwischen den Wettbewerben, wobei Schwichtenberg als Sieger hervorging. Unterstützt wurde der Tag von zahlreichen politischen Vertretern, dem Landesjugendfeuerwehrwart und vielen weiteren Gästen. Ein besonderes Dankeschön geht an das Kreisjugendforum und den Kreisfeuerwehrverband sowie an den DRK Betreuungszug Neubrandenburg, der für die Verpflegung sorgte. Die Wette zwischen dem Kreiswehrführer und dem Kreistagspräsidenten brachte zudem zusätzliche Spannung, die dafür sorgte, dass die Kinder und Jugendlichen die Pokale für den nächsten Kreisausscheid sichern konnten.

Die Wettbewerbe der Jugendfeuerwehren sind nicht nur ein sportliches Event, sondern auch eine wichtige Gelegenheit, den Feuerwehrnachwuchs zu fördern und ihn auf die Herausforderungen vorzubereiten, denen sie in der Zukunft begegnen werden. Ähnliche Wettkämpfe wie der Bundeswettbewerb der Deutschen Jugendfeuerwehr stehen auf der Agenda, die die Jugendfeuerwehren auch überregional bekannt machen. Jugendfeuerwehr.de führt aus, dass diese Wettbewerbe auch als Qualifikation für den Internationalen Bewerb gelten, was den Teams die Möglichkeit bietet, sich auf einer noch größeren Bühne zu messen.

Details
OrtNeuendorf, Deutschland
Quellen