Blitzalarm in Karow: Heute wird auf der Schweriner Straße kontrolliert!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Mobile Blitzer in Nordwestmecklenburg aktiv: Informationen zu Standorten, Bußgeldern und Verkehrssicherheit am 29.10.2025.

Mobile Blitzer in Nordwestmecklenburg aktiv: Informationen zu Standorten, Bußgeldern und Verkehrssicherheit am 29.10.2025.
Mobile Blitzer in Nordwestmecklenburg aktiv: Informationen zu Standorten, Bußgeldern und Verkehrssicherheit am 29.10.2025.

Blitzalarm in Karow: Heute wird auf der Schweriner Straße kontrolliert!

Im beschaulichen Dorf Mecklenburg, im Kreis Nordwestmecklenburg, haben sich heute, am 29. Oktober 2025, die mobile Blitzer wieder in Position gebracht. Laut news.de wurde der Blitzer frühmorgens um 06:58 Uhr in der Schweriner Straße (PLZ 23972) gesichtet, wo ein Tempolimit von 50 km/h gilt. Die Situation in Karow erfordert besondere Aufmerksamkeit, und Verkehrsverstöße sind an dieser Stelle kein Einzelfall.

Die Straßenverkehrsordnung lässt vor allem Geschwindigkeitsüberschreitungen nicht auf sich sitzen. Diese zählen nicht nur zu den häufigsten Verkehrsverstößen, sondern sind auch die Hauptursache für Unfälle. Ein Blick in den bundeseinheitlichen Bußgeldkatalog zeigt schnell, dass es teuer werden kann, wenn man das Gaspedal zu stark durchdrückt. Zu schnelles Fahren zieht meist nicht nur hohe Bußgelder nach sich, sondern kann auch Punkte in Flensburg und sogar ein Fahrverbot zur Folge haben, wie der ADAC feststellt.

Die Strafen für Geschwindigkeitsüberschreitungen

Die Strafen richten sich wesentlich nach der Schwere des Verstoßes. Sie reichen von einer Verwarnung bis hin zu drastischen Maßnahmen. Eine Übersicht der Bußgelder für innerörtliche Geschwindigkeitsüberschreitungen ist wie folgt:

Überschreitung (km/h) Bußgeld (EUR) Punkte Fahrverbot
Bis 10 30 0
11 – 15 50 0
16 – 20 70 0
21 – 25 115 1
26 – 30 180 1 1 Monat
31 – 40 260 2 2 Monate
41 – 50 400 2 2 Monate
Über 50 560 2 2 Monate

Wie der Bußgeldportal dokumentiert, erhält man ab einer Geschwindigkeit von 31 km/h in der Stadt und 41 km/h auf Landstraßen gleich zwei Punkte in Flensburg. Besonders unangenehm für Wiederholungstäter: Wer innerhalb eines Jahres erneut mit mindestens 26 km/h zu schnell geblitzt wird, muss mit noch strikteren Maßnahmen rechnen.

Die mobile Blitzeraktion in Karow ist nicht nur ein Hinweis auf Verkehrsregeln, sondern auch auf die Verantwortung jedes einzelnen Verkehrsteilnehmers. Die Nutzung von Blitzerwarnern ist strikt untersagt, während Blitzer-Apps auf Smartphones erlaubt sind, sofern sie nicht während der Fahrt aktiviert werden.

Ein kleiner Tipp zum Abschluss: Wer mit einem Bußgeldbescheid nicht einverstanden ist, hat die Möglichkeit, innerhalb von zwei Wochen Einspruch zu erheben. Die Verkehrsüberwachung hat sowohl das Ziel der Sicherheit auf den Straßen als auch die Erziehung der Verkehrsteilnehmer im Blick – aber Vorsicht ist immer besser als Nachsicht!